Conrad Ferdinand Meyer : Schatten eines Jahrhunderts. Biografie (2025. 543 S. 210 mm)

個数:

Conrad Ferdinand Meyer : Schatten eines Jahrhunderts. Biografie (2025. 543 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835358560

Description


(Text)
Philipp Theisohn erzählt die Lebensgeschichte C.F. Meyers neu - als Roman einer Epoche, ihrer Sehnsüchte und Ängste.Das Bild, das uns von C.F. Meyer, dem ersten modernen Lyriker deutscher Sprache, geblieben ist, wird durchzogen von Widersprüchen. Hier der realistische Novellist, der versierte Poet, der Nationaldichter. Dort der dekadente Zögling des Zürcher Patriziats, der fromme Sonderling, nicht nur in seinem Konservatismus ein Antipode Gottfried Kellers. Hinter den Masken des Ruhms, schlimmer noch, ein missverstandener Bruder und missratener Sohn, ein kranker Mann, ein Irrenhäusler.Vielleicht ist die Zeit für eine weitere, für eine letzte Erzählung gekommen: Die Erzählung einer literarischen Existenz, die vierzig Jahre lang ohne Werk bleibt, um dann sogleich wieder hinter den Texten zu verschwinden, den eigenen wie den fremden. Die Erzählung einer Krankheit, die sich von Zeile zu Zeile ausbreitet, eine ganze Schreibgemeinschaft befällt und ihre Sinne verdunkelt. Eine Biographie, die uns das 19. Jahrhundert neu verstehen lässt.
(Review)
»Was für ei(n) Erkenntnis spendendes Lesevergnügen.« (Marko Martin, Deutschlandfunk Kultur, 07.08.2025) »Eine ausnehmend gut zu lesende, wohl informierte und (...) pointiert formulierte Biografie.« (Alexander Kluy, Buchkultur, 08/2025)
(Author portrait)
Philipp Theisohn, geb. 1974, ist Ordinarius für Neuere deutsche Literatur und Direktor des »Zentrums für literarische Gegenwart« an der Universität Zürich, Herausgeber der Zürcher Ausgabe der Werke Jeremias Gotthelfs und Literaturkritiker (NZZ, FAZ).Veröffentlichungen u. a.: »Denken nach Botho Strauß. Begegnungen in einer anderen Zeit« (2024); »Trakl-Handbuch« (Hg., 2023); »Einführung in die außerirdische Literatur. Lesen und Schreiben im All« (2022); »Die kommende Dichtung. Geschichte des literarischen Orakels 1450-2050« (2012); »Literarisches Eigentum. Zur Ethik geistiger Arbeit im digitalen Zeitalter« (2012); »Plagiat. Eine unoriginelle Literaturgeschichte« (2009); »Die Urbarkeit der Zeichen. Literatur und Zionismus - eine andere Poetik der Moderne« (2005).

最近チェックした商品