Freiheit/Svoboda/Wolnosc : Eine unvollendete Geschichte (2025. 240 S. mit 128 farb. Abb. 240 mm)

個数:

Freiheit/Svoboda/Wolnosc : Eine unvollendete Geschichte (2025. 240 S. mit 128 farb. Abb. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835358461

Description


(Text)
Zur Genese, Beschaffenheit und Wirkung heutiger Freiheitskonzepte - ein wichtiger Beitrag zum politisch hochrelevanten Diskurs!Während Menschen in Autokratien weltweit um grundlegende Freiheitsrechte kämpfen, bildet in Demokratien die Frage, wie Freiheit gelebt werden soll, den Kern hitziger Debatten. In gegenwärtigen Diskussionen um Klimawandel, Krieg oder Pandemie zeigt sich: Unter dem Banner der Freiheit werden diametral entgegengesetzte politische Ziele verfolgt. Das Deutsche Hygiene-Museum widmet sich diesem Thema mit einer Ausstellung über die Genese, Beschaffenheit und Wirkung heutiger Freiheitskonzepte und bietet Orientierung in einem kaum noch zu überblickenden, aber politisch hochrelevanten Diskurs. Gemeinsam mit dem Europäischen Solidarnosc-Zentrum in Danzig, der Nationalgalerie in Prag und dem Vier-Kuppel-Pavillon in Breslau richtet die transdisziplinäre Ausstellung einen vergleichenden Blick auf die Revolutionen in der DDR, der Volksrepublik Polen und der Tschechoslowakei Ende der 1980er Jahre und führt über die Wende- und Transformationszeit in die Gegenwart.Der Katalog zur Ausstellung geht in drei Kapiteln der Frage nach, wie und unter welchen Bedingungen Freiheit möglich ist. Er verbindet historische, kultur-, kunst- und bildwissenschaftliche Zugriffe in Essays mit Bildstrecken, literarischen Miniaturen und Erinnerungsfragmenten aus den drei fokussierten Ländern und veranschaulicht so, dass Befreiung langfristig nur durch Solidarität zu verwirklichen ist.Mit Beiträgen von: Iwona Bigos, Kamil Cinátl, Christoph Menke, Basil Kerski, Alexander Leistner, Michal Novotný, Michal Przeperski, Dorna Safaian u.v.m.
(Author portrait)
Philipp Bürger, geb. 1980, ist Historiker und arbeitet als freier Kurator. Themenschwerpunkte seiner Arbeit sind Sozial- und Kulturgeschichte, Erinnerungskultur und Geschichtspolitik, Geschichte der Mensch-Tier-Beziehungen.Viktoria Krason, geb. 1981, ist Ausstellungskuratorin und promovierte Literatur- und Kunstwissenschaftlerin. Seit 2016 ist sie am Deutschen Hygiene-Museum tätig. In Ausstellungen und begleitenden Büchern widmet sie sich gesellschaftlich kontrovers diskutierten Themen und verbindet bildende Kunst mit Objekten aus Kulturgeschichte, Alltags- kultur und den Wissenschaften - so etwa in den Projekten »Future Food« (2020) und »Von Genen und Menschen« (2023).

最近チェックした商品