Rudolf Haym 1848/49 : Erinnerung an einen liberalen Revolutionär (Beiträge zur Geschichte der Demokratie und Erinnerungskultur 2) (2025. 125 S. mit 14 z.T. farb. Abb. 222 mm)

個数:

Rudolf Haym 1848/49 : Erinnerung an einen liberalen Revolutionär (Beiträge zur Geschichte der Demokratie und Erinnerungskultur 2) (2025. 125 S. mit 14 z.T. farb. Abb. 222 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835358348

Description


(Text)
Ehrung und Gedenken Rudolf Hayms, des liberalen Revolutionärs und Chronisten der Paulskirche von 1848/49.Der Sammelband vereint die Grußworte und Beiträge einer Gedenkveranstaltung zu Ehren von Rudolf Haym, dem liberalen Revolutionär und Chronisten der Nationalversammlung von 1848/49. Anlass war der 175. Jahrestag der »Note der 28«, einer Petition von 28 Bundesstaaten an Preußen, die Paulskirchenverfassung anzuerkennen und die Führung im Deutschen Bund zu übernehmen. Wissenschaftler, Politiker und gesellschaftlich Interessierte versammelten sich dazu am 14. April 2024 in Halle (Saale), Hayms Lebensmittelpunkt.Der Band enthält zudem die erste deutsche Übersetzung von Alan Kahans wegweisendem Text von 1989, der Haym als »klassischen Klassiker« des liberalen Zentrums einordnet. Ergänzend bietet Giancarlo Magnano San Lio eine fundierte Analyse von Hayms Werk. Die erstmalige Veröffentlichung familiärer Erinnerungen rundet die Präsentation wissenschaftlicher Beiträge ab. Zwei in der Universitäts- und Landesbibliothek überlieferte Wählerbriefe an Haym werden ebenfalls abgedruckt und kommentiert.Der Sammelband richtet sich an ein Publikum, das sich für die »Verankerung unserer Demokratie in eigener schwarz-rot-goldner Tradition« (Gustav Heinemann) und die Gestaltung einer demokratischen Erinnerungskultur interessiert.
(Author portrait)
Norbert Böhnke, geb. 1971, ist Koordinator Erinnerungskultur/Stadtgeschichte im Fachbereich Kultur der Stadt Halle (Saale). Er organisierte das 2. Treffen des Arbeitskreises Kommunale Erinnerungskultur 2020 in Halle (Saale).Jane Unger, geb. 1966, ist Direktorin Stadtmuseum Halle und Fachbereichsleiterin Kultur der Stadt Halle (Saale); u. a. Projektleitung diverser stadtgeschichtlicher Ausstellungen.

最近チェックした商品