Chaos und Irrsinn : Kleine Schriften 1921-1923 (Theodor Lessing: Schriften in Einzelausgaben) (2024. 552 S. 230 mm)

個数:

Chaos und Irrsinn : Kleine Schriften 1921-1923 (Theodor Lessing: Schriften in Einzelausgaben) (2024. 552 S. 230 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835356665

Description


(Text)
Von der Psychologie der Börse bis zur Philosophie des Schlangestehens - Theodor Lessings publizistische Summe der frühen Krisenjahre der Weimarer RepublikDieser Band der »Kleinen Schriften« Theodor Lessings spiegelt einen Abschnitt seines Lebens wider, in dem er regelmäßig in der Tagespresse, vor allem für das 'Prager Tagblatt', Feuilletons und Glossen verfasste. Parallel zur Veröffentlichung seiner beiden Hauptwerke (»Geschichte als Sinngebung des Sinnlosen« und »Europa und Asien«) erscheinen außerdem Kurzfassungen dieser beiden philosophischen Bücher, z.B. »Napoleon als Mythos« und »Die verfluchte Kultur«.Die schweren Jahre 1921 bis 1923 diktieren ihm die Themen: Es sind Jahre des nachwirkenden Weltkriegs, der Not und der Hyperinflation, die viele Menschen um ihr Erspartes bringt. Die Besetzung des Ruhrgebietes durch französische Truppen wird satirisch aufgegriffen (»Feind im Land«), die verheerende Entwertung des Geldes und des menschlichen Lebens dargestellt (»Psychologie derBörse«, »Philosophie des Schlangestehens«), aber auch die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg wachgehalten (»Erinnere Dich ...«).Es sind die »tausend konkreten Kleinigkeiten«, welche Lessing zum Thema seiner immer auch unterhaltsamen Erörterungen macht. Eine interessante und aufschlussreiche Lektüre auch und gerade für unsere heutige, unruhige Zeit.
(Author portrait)
Theodor Lessing, 1872 als Sohn eines jüdischen Arztes in Hannover geboren, war ab 1907 Privatdozent für Philosophie und Pädagogik an der Technischen Hochschule Hannover. Große Aufmerksamkeit erregte er u.a. durch sein politisch-psychologisches Portrait des Massenmörders Haarmann (1925) und seine Schrift »Der jüdische Selbsthaß« (1930). Mit seinen Artikeln, Essays und Glossen in verschiedensten Zeitschriften wurde er einer der bekanntesten politischen Schriftsteller der Weimarer Republik. Ein großer Teil seines Werkes ist, da verstreut erschienen, heute nahezu unbekannt. Lessing wurde 1933 in Marienbad von sudetendeutschen Nationalsozialisten ermordet.Rainer Marwedel, geb. 1954, beschäftigt sich seit 1978 mit Leben und Werk Theodor Lessings. 1990 erhielt er für seine Biographie »Theodor Lessing 1872-1933« sowie für die von ihm herausgegebenen Werke Lessings den Carl-von-Ossietzky-Preis der Stadt Oldenburg. Zuletzt erschienen 2024 im Wallstein Verlag "Chaos und Irrsinn. Kleine Schriften 1921-1923" und "Theodor Lessing - eine Biographie".Weitere Informationen unter www.theodorlessingedition.de

最近チェックした商品