Irdisches Vergnügen in Gott : Neunter und letzter Teil | Harmonische Himmels-Lust im Irdischen (Barthold Heinrich Brockes Werke 6) (2025. 864 S. 18 Abb. 222 mm)

個数:

Irdisches Vergnügen in Gott : Neunter und letzter Teil | Harmonische Himmels-Lust im Irdischen (Barthold Heinrich Brockes Werke 6) (2025. 864 S. 18 Abb. 222 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835356511

Description


(Text)
Der krönende Abschluss der monumentalen Gedichtsammlung vom »Kirchenvater deutscher Naturbeschreibung« (Arno Schmidt)Der neunte und letzte Teil des »Irdischen Vergnügens in Gott« wurde posthum aus Brockes' Nachlass herausgegeben. Er umfasst Brockes' Gedicht-Zyklen der »Betrachtungen über die drei Reiche der Natur«, danach eine Anzahl hinterlassener Gedichte in der Art des »Irdischen Vergnügens in Gott« und eine größere Anzahl von Epigrammen. Der bereits 1747 im Einzeldruck erschienene Anhang einer »Anleitung zum vergnügten und gelassenen Sterben« nach Alphonse Antonio de Sarasa beschließt den Band. Bei der »Harmonischen Himmels-Lust im Irdischen« handelt es sich um Brockes' gesammeltes Kantatenwerk. Die Sammlung umfasst neben zwölf Liedern vor allem 48 Kantaten, darunter gänzlich neue und einige dem »Irdischen Vergnügen« ungekürzt entnommene. Die meisten aber sind aus unterschiedlichen Texten des »Irdischen Vergnügens« zusammengestellte kurze musikalische Gedichte. Diese in erster Auflage schon 1741 erschienene Sammlung lässt an Brockes' »Landleben in Ritzebüttel« denken, aber auch an James Thomsons »Seasons« oder die »Georgica« Vergils.
(Review)
»Barthold Heinrich Brockes, Ratsherr, Senator und Landsherr auf dem Hamburger Berg (...), ist eine der erstaunlichsten literarischen Wiederentdeckungen.« (Alexander Kosenina, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.07.2025) »Wer sich einmal auf diesen Reichtum einlässt, sich in die farb- und lichtdurchtränkten Gedichte auf Rosen, Käfer & Co. vertieft, wird Brockes seinem Lektürekanon einverleiben.« (Rainer Moritz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.07.2025)
(Author portrait)
Barthold Heinrich Brockes (1680-1747), Lyriker und Übersetzer, war Ratsherr in Hamburg und hat besonders die Naturbeschreibung im Gedicht durch sein Hauptwerk nachhaltig geprägt.Jürgen Rathje, geb. 1932, lehrte bis 1997 als Akademischer Direktor und Romanist am Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim. Veröffentlichungen zu Hamburgs geistigem Leben im frühen 18. Jahrhundert.

最近チェックした商品