Antifaschismus und Kalter Krieg : Die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer in Nachkriegseuropa (Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen 6) (2024. 475 S. mit 16 z.T. farb. Abb. 222 mm)

個数:

Antifaschismus und Kalter Krieg : Die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer in Nachkriegseuropa (Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen 6) (2024. 475 S. mit 16 z.T. farb. Abb. 222 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835356504

Description


(Text)
Welche Rolle spielten Überlebende politischer Verfolgung des Nationalsozialismus im Ost-West-Konflikt?Ehemalige Verfolgte des Nationalsozialismus spielten in der Nachkriegszeit eine wichtige politische, soziale und kulturelle Rolle. Es waren vor allem sie - in erster Linie ehemalige politische Häftlinge sowie Angehörige des Widerstands - und ihre zahlreichen Organisationen, die für die Erinnerung an Widerstand und Konzentrationslager, für eine Aufklärung der Öffentlichkeit und besonders der nachwachsenden Generationen, für eine Bestrafung der Täter und für die Rechte der Verfolgten eintraten. Überlebende waren zudem auf beiden Seiten in den Kampagnen des Kalten Krieges engagiert und setzten sich früh mit dem Rechtsextremismus auseinander. Dabei waren sie grenzüberschreitend aktiv und zählten zu den Akteuren mit Verbindungen über den »Eisernen Vorhang«.Maximilian Becker untersucht am Beispiel der kommunistisch dominierten Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR), des bedeutendsten internationalen Verfolgtenverbands mit Mitgliedern aus Ost und West sowie Israel, diese transnationalen Verbindungen und Aktivitäten. Der Einsatz für »Frieden« war dabei zentral und machte die FIR zur Propagandaagentur im Dienste des Ostblocks und zur Vertreterin politischer Interessen Überlebender.
(Review)
»Mit dieser Monographie liegt eine wichtige Arbeit über zwei große transnationale Verbände vor, in deren Geschichte sich viele Facetten der europäischen Nachkriegszeit spiegeln.« (Katharina Stengel, H-Soz-Kult, 14.03.2025)
(Author portrait)
Maximilian Becker, geb. 1980, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin. Er war u.a. an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, bei den Monumenta Germaniae Historica und am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt a.M. tätig. Veröffentlichungen u. a: Deutsche Justiz in den eingegliederten Ostgebieten 1939-1945 (2014).

最近チェックした商品