Fortschreibende Vertextung : Zur Poetik des Dramenprojektes 'Die letzten Tage der Menschheit' von Karl Kraus (2024. 560 S. mit 170 überw. farb. Abb. 230 mm)

個数:

Fortschreibende Vertextung : Zur Poetik des Dramenprojektes 'Die letzten Tage der Menschheit' von Karl Kraus (2024. 560 S. mit 170 überw. farb. Abb. 230 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835356436

Description


(Text)
Zu Karl Kraus' 150. Geburtstag am 28. April 2024: Eine umfassende Untersuchung von dessen monumentalem Dramenprojekt »Die letzten Tage der Menschheit«.Dieses Buch geht davon aus, dass es 'die' »Letzten Tage der Menschheit« eigentlich gar nicht gibt. Stattdessen muss Karl Kraus' so betiteltes Dramenprojekt als ein umfassender textueller, medialer und materialer Verbund verstanden werden, der ständig auch von seiner Auflösung bedroht ist. Die Untersuchung folgt daher einer doppelten Fortschreibung - denn »Die letzten Tage der Menschheit« werden fortgesetzt, erweitert, variiert; sie werden aber auch aufgeschoben und verunmöglicht.Um die Poetik dieses Dramenprojektes angemessen rekonstruieren zu können, rückt die Studie das Ensemble von Praktiken ins Zentrum, die der Materialität, der Literarizität und der Diskursivität der »Letzten Tage der Menschheit« zuarbeiten. Was ein Text, eine Gattung, ein Buch oder ein Autor ist und inwiefern das Literarische zugleich ans 'Außerliterarische' gekoppelt wird, lässt sich am Beispiel von Kraus noch einmal anders bedenken.Darüber hinaus erschließt die Untersuchung erstmals systematisch die Nachlassmaterialien zu den »Letzten Tagen der Menschheit«. Somit verspricht die Monographie gleich mehrere Neubewertungen: von Kraus, dessen Dramenprojekt und dem Schreiben im und vom Krieg.Die Dissertation, die diesem Buch zugrundeliegt, wurde mit dem Internationalen Wendelin-Schmidt-Dengler-Preis 2023 ausgezeichnet.
(Author portrait)
Thomas Traupmann ist Postdoc am Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg. Seine Forschungsinteressen liegen vorrangig in der deutschsprachigen Literatur vom 18. bis zum 21. Jahrhundert, insbesondere in den Bereichen Materialität und Medialität, Literatur- und Kulturtheorie, Übersetzung, literarische Pornologie sowie Literatur und Wissen.

最近チェックした商品