Lebendig - durch alle Verbote hindurch : Kurdische Literatur heute (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 293, 69. Jahrgang) (2024. 192 S. mit 36 z.T. farb. Abb. 235 mm)

個数:

Lebendig - durch alle Verbote hindurch : Kurdische Literatur heute (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 293, 69. Jahrgang) (2024. 192 S. mit 36 z.T. farb. Abb. 235 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835355798

Description


(Text)
Kurdische Literatur - was wissen wir in Deutschland darüber, was wissen wir über die mehr als 1,5 Millionen Kurdinnen und Kurden, die hier leben?Nach dem Ersten Weltkrieg wurde ihre Region durch willkürlich gezogene Grenzen aufgeteilt; seitdem leben sie im Irak, Iran, in der Türkei, in Syrien und Armenien. Es handelt sich um ein Volk mit 40 bis 50 Millionen Menschen, ein Volk ohne eigenen Staat, ein Volk ohne einheitliche, mündliche und schriftliche Sprache. Ihre Sprache ist vielerorts verboten, und sie werden von den Machthabern in der Türkei, in Syrien und anderswo ausgegrenzt, verfolgt, verhaftet, gefoltert und ermordet. Oftmals sind Kulturschaffende von Diskriminierung und Gewalt besonders betroffen und werden ins Exil gezwungen. Aber auch fern ihrer Heimat schreiben und veröffentlichen sie weiter in ihren kurdischen Dialekten. Kurdische Literatur überlebt, trotz aller Widrigkeiten ist sie auch heute nach wie vor präsent. Diese Ausgabe der horen soll dazu beitragen, dass es so bleibt.Mit Beiträgen von: Kejal Ahmed, Shamis Anter, Rojen Barnas, Esker Boyik, Yildiz Cakar, I. Çomak, Jan Dost, Gulnar Elî, Gewhar Fettah, Zaradachet Hajo, Jafer Joqy, Tengezar Marînî, Inana Othman, Ronya Othmann, Karosh Taha, Moayed Teyib, Yaqob Tilermanî, Yusuf Ye?ilöz, Halim Youssef u. a.; zudem mit Kunst- und Fotoarbeiten von Bahram Hajou, Tengezar Marini, Heidi Merk und Herbert Schmalstieg.
(Author portrait)
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

最近チェックした商品