Klopstock! : Eine Biographie (3. Aufl. 2024. 420 S. mit 30 z.T. farb. Abb. 227 mm)

個数:

Klopstock! : Eine Biographie (3. Aufl. 2024. 420 S. mit 30 z.T. farb. Abb. 227 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835355699

Description


(Text)
Frisch und mit sicherer Hand zeichnet Kai Kauffmann Leben und Werk des Meisters des Sprachexperiments in dieser lang erwarteten Biographie nachFriedrich Gottlieb Klopstock war der berühmteste deutsche Dichter des 18. Jahrhunderts vor Goethe. Zu seinem 300. Geburtstag erscheint nun eine neue Biographie, die zum ersten Mal auch das gesamte Werk von den ersten Gesängen des »Messias« bis hin zu den späten Oden über die Französische Revolution würdigt. Sie beschreibt die Stationen seiner Lebensreise als Orte der Sozial- und Kulturgeschichte: Quedlinburg, Schulpforta, Jena, Leipzig, Zürich, Kopenhagen und Hamburg. Die unglückliche Liebe zu einer Kusine, der »Fanny« der frühen Oden, und die glückliche Ehe mit Meta Klopstock werden ebenso geschildert wie die Freundschaften mit zahlreichen Dichtern und Künstlern der Zeit, darunter J. J. Bodmer, G. A. Bürger, Ch. F. Gellert, J. W. L. Gleim, J. W. von Goethe, F. von Hagedorn, J. G. von Herder, A. L. Karsch, A. Kauffmann, J. C. Lavater, G. E. Lessing, M. Mendelssohn, J. H. Voß und Ch. M. Wieland. In den Kapiteln zu seinen Schriften werden auch die kulturpolitischen Projekte, etwa eine tiefgreifende Reform der deutschen Rechtschreibung, im geschichtlichen Kontext dargestellt und verständlich erklärt. So entsteht das Bild eines faszinierenden Menschen und radikalen Dichters, der bis zu seinem Lebensende mit neuen Themen und Formen experimentierte. Kai Kauffmann führt mit Leichtigkeit durch das lange und abwechslungsreiche Dichterleben.
(Review)
»(die erste) große( ) Darstellung von Werk und Leben seit 1888« (Volker Weidermann, ZEIT, 27.06.2024) »Kauffmann verfügt souverän über sein Material, er unterfordert seine Leser nicht, geht aber mit großem Geschick vom leicht zu Erfassenden zum Komplizierteren, und weil dabei naturgemäß die großen Epochenfragen angeschnitten werden, erweist sich das Buch auch als hervorragende Einführung in die deutsche Literaturgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts (...).« (Tilman Spreckelsen, FAZ, 02.07.2024) »Klopstocks Leben ist kein Ort der Skandale, und wer über den Dichter des 18. Jahrhunderts eine Biografie schreiben will - die erste seit 1888! -, der muss sich an Anekdotisches halten. (...) Kauffmann hat das auf grossartige Weise getan, ohne das poetologisch Verdrehte beim Dichter zu unterschlagen.« (Paul Jandl, NZZ, 02.07.2024) »(eine) kluge Biografie, in der Sache ohnehin solide, in der Darstellung allerbestens lesbar« (Erhard Schütz, der Freitag, 01.08.2024) »(Kauffmann) hat (...) alles dafür getan, uns für Klopstock und dessen Werk einzunehmen.« (Veit-Mario Thiede, Preußische Allgemeine Zeitung, 28.06.2024) »Kauffmanns Buch verknüpft Leben und Werk des Dichters (...). Unbedingt lesen!« (Dieter Kaltwasser, Bonner General-Anzeiger, 05.10.2024) »Dem Buch gelingt es, die Bedeutung Klopstocks herauszuarbeiten, dessen Werk schnell durch die nachfolgende, ihm tief verpflichtete Generation überschattet wurde.« (Martin Knepper, konkret, 11/24) »Eine lesenswerte Biografie (...). Sie ist kenntnisreich und witzig geschrieben, doch ohne jeden fachlichen Dünkel (...).« (Uwe Wolff, Die Tagespost, 05.09.2024) »Kai Kauffmann (hat) mit seiner neuen grundlegenden Klopstock-Biographie ein äußerst facettenreiches, aber dennoch verständliches Buch geschrieben, an dem auch die chronologische Darstellung gefällt.« (Dieter Kaltwasser, Titel Kulturmagazin, 11.10.2024) »(Eine) fulminante, kenntnis- und verweisreiche und dabei nicht staubig und schwer zu lesende Biografie« (André Schinkel, Marginalien - Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, 2024)

最近チェックした商品