Emil von Behring 1854-1917 : Immunologe - Unternehmer - Nobelpreisträger (2. Aufl. 2023. 597 S. mit 64 z.T. farb. Abb. 230 mm)

個数:

Emil von Behring 1854-1917 : Immunologe - Unternehmer - Nobelpreisträger (2. Aufl. 2023. 597 S. mit 64 z.T. farb. Abb. 230 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835355019

Description


(Text)
Emil von Behring: Wissenschaftler, Unternehmer, Nobelpreisträger - und eine widersprüchliche Persönlichkeit.Emil von Behring (1854-1917) wurde als Erfinder von Impfstoffen gegen Diphtherie und Tetanus berühmt. Als »Retter der Kinder und Soldaten« feierte ihn die zeitgenössische Presse. 1901 erhielt er den ersten Nobelpreis für Medizin.Anhand bisher unentdeckter Quellen zeichnet Ulrike Enke jenseits aller Heroisierung ein differenziertes Porträt des Arztes und Immunologen. Behring stammte aus armen Verhältnissen; nur dank eines Stipendiums konnte er Medizin studieren. Seine Intelligenz, sein Ehrgeiz und nicht zuletzt seine Fähigkeit, nützliche Netzwerke zu knüpfen, beförderten seinen enormen gesellschaftlichen Aufstieg. Die Autorin zeigt einen Menschen, der als analytischer Kopf bewundert und als Verhandlungspartner gefürchtet wurde. Erstmals ordnet sie Behrings langjährige depressive Erkrankung in die Lebensgeschichte ein. Es entsteht ein neues Bild des Menschen und wegweisenden Forschers, der bis heute als Gründer der Marburger Behringwerke im Gedächtnis geblieben ist.
(Review)
»ein neues Standardwerk« (Dagmar Klein, Gießener Allgemeine Zeitung, 06.12.2023) »ein differenziertes Porträt des Immunologen« (Marburger Uni Journal, Herbst 2023) »(The book) reveals the human side of the scientist, (...) taking a fresh look at von Behring as a human being, including his struggle with depression.« (Debra Moffitt, CSL Behring, 02.10.2023) »eine durch erzählerische Verdichtung verbundene Montage von Fundstücken aus Behrings Leben« (Stefan Otto, Die Rheinpfalz, 2024) »Die renommierte Literaturwissenschaftlerin und Medizinhistorikerin Ulrike Enke hat eine ausgezeichnete Behring-Biografie vorgelegt, die einen völlig neuen Blick auf den berühmten Arzt und Wissenschaftler ermöglicht.« (Julia Langenberg, Sehepunkte Ausgabe 24/2024) »eine moderne und wissenschaftlich fundierte Darstellung« (Lukas Reus, Hessisches Ärzteblatt, 2/2025) »Enkes Behring-Biografie sind viele Leser zu wünschen, und es ist zu erwarten, dass sie für die nächsten sieben Jahrzehnte das Standardwerk (über) Behring bleiben wird.« (Axel Hüntelmann, PhB, 2024) »Avec sa vaste recherche bibliographique et ses milliers de notes réunies à la fin du volume, agrémenté de nombreuses illustrations, le plus souvent originales, remarquablement éditées, papier, reliure, index, le livre de Ulrike Enke marquera pendant longtemps l'histoire de l'immunologie et des maladies infectieuses.« (François Ledermann, Revue d'Histoire de la Pharmacie 421, 2024)
(Author portrait)
Ulrike Enke, promovierte Literaturwissenschaftlerin und Medizinhistorikerin, forscht seit 1988 auf verschiedenen Gebieten der Wissenschaftsgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts. 2009 wurde sie im Rahmen eines an der Universität Marburg angesiedelten DFG-Projekts mit der Aufarbeitung des Behring-Nachlasses betraut. Sie publiziert zu Behring als Wissenschaftler und Unternehmensgründer sowie zu Fragen von Biographie und Nachlass.

最近チェックした商品