Diese Haltestelle hab ich mir gemacht : Gedichte (2023. 103 S. 200 mm)

個数:

Diese Haltestelle hab ich mir gemacht : Gedichte (2023. 103 S. 200 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835354791

Description


(Text)
Eine poetische Reise von Offenbach bis Istanbul - die Neuauflage von Safiye Cans zweitem Gedichtband.Einen Halt zu suchen in unserer rastlosen Welt ist der Wunsch vieler. Das Ich in Safiye Cans titelgebendem Langgedicht erschafft sich eine solche Haltestelle, eine Stelle, um Halt zu gewinnen. Von diesem Punkt aus starten das Gespräch mit sich selbst, der Dialog mit anderen, Reflexionen und Illusionen, die Vorstellungskraft und Fantasie des Ich.Die Neuauflage von Safiye Cans zweitem Gedichtband zeigt, dass es in ihren formal vielfältigen, von kurzen bis hin zu visuellen, Gedichten um den Umgang der Menschen miteinander geht, um Liebe und Freundschaft, und sie mit ihrer Sprache die Gefühlswelt birgt. Zugleich aber auch, dass sie politisch sein können, wenn sie Respekt und Toleranz einklagen.
(Review)
»Can zeigt (...), dass Menschen aus allen Schichten und jeder Herkunft Lyrik verstehen und genießen (...) können.« (Florian Bissig, NZZ am Sonntag, 24.09.2023) »(Can( Lyrik sorgt für eine sanfte Irritation, für neue Verwunderung, für kindliches Staunen« (Thorsten Paprotny, Am Erker, 04.2024)
(Author portrait)
Safiye Can, geb. als Kind tscherkessischer Eltern in Offenbach a. M., studierte Philosophie, Psychoanalyse und Jura in Frankfurt a. M. Sie schreibt Lyrik und Prosa und übersetzt aus dem Türkischen. Can wurde mit mehreren Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet, darunter: Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis, Alfred Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur (beide 2016) und Literaturstipendium Arp im Ohr des Landes Rheinland-Pfalz (2021).Sie arbeitet als Gastdozentin an Universitäten, darunter an der Northern Arizona University (2017), an der Bauhaus-Universität Weimar (2021), und sie leitet im In- und Ausland Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche unter dem Titel Dichter-Club. Can ist Mitglied im P. E. N. Sie lebt in Offenbach.Veröffentlichungen u. a.: Poesie und Pandemie (2021); Rose und Nachtigall (2020); die horen, Bde. 271 und 272: Das Wort beim Wort nehmen. Konkrete und andere Spielformen der Poesie 1 + 2 (Hg., 2018); Kinder der verlorenen Gesellschaft. Gedichte(2017).www.safiyecan.de

最近チェックした商品