Abdrücke, Spuren : 20 Jahre Italo-Svevo-Preis - Mario Reis - Unverhofft (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 292, 68. Jahrgang) (2024. 240 S. mit 61 z.T. farb. Abb. 235 mm)

個数:

Abdrücke, Spuren : 20 Jahre Italo-Svevo-Preis - Mario Reis - Unverhofft (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 292, 68. Jahrgang) (2024. 240 S. mit 61 z.T. farb. Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835354418

Description


(Text)
Im Dezember 2023 wird der Maler Mario Reis 70 Jahre alt.In einem Geburtstagskapitel werden die einzelnen Werkgruppen vorgestellt und ergänzt durch einen Dialog, der primär literarisch motiviert ist. Autorinnen und Autoren werden neben Freunden dazu eingeladen, Im-pulse festzuhalten, die die Arbeiten von Mario Reis auslösen.Im September 2023 wird der Italo- Svevo-Preis zum 20. Mal vergeben. Er ist ein Solitär unter den deutschen Literaturpreisen, ehrt und fördert deutschsprachige Prosa in allen ihren Spielarten hinsichtlich ihres ästhetischen Eigensinns, interessiert sich für die blinden Flecken in der Wahrnehmung des Literaturbetriebes, versteht die Beziehung von Rang und Ruhm als ein zu allen Zeiten fragwürdiges Kontingenzverhältnis. Zu Wort kommen Preisträgerinnen und Preisträger der letzten Jahre.
(Author portrait)
Andreas Erb, geb. 1958 in Baden-Baden, ist Bildender Künstler und Literaturwissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen.Veröffentlichungen u. a.:Antje Rávic Strubel: Schlupfloch Literatur (Hg., 2016); Bernhard Jaumann: Tatorte und Schreibräume - Spurensicherungen (Hg., 2015); Von hier aus (zusammen mit Norbert Scheuer, 2013).Wolfgang Hegewald, geb. 1952 in Dresden, studierte Informatik und Theologie, bevor er 1983 nach Hamburg übersiedelte, da ihm die Publikation seiner schriftstellerischen Arbeiten in der DDR verweigert wurde. 1984 wurde er beim Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt ausgezeichnet, 1987 erhielt er ein Stipendium der Villa Massimo in Rom. Von 1993 an leitete Hegewald das Studio für Literatur und Theater an der Universität Tübingen, von 1996bis zu seiner Emeritierung 2018 war er Professor für Rhetorik, Poetik und Creative Writing an der HAW Hamburg.

最近チェックした商品