Thomas Mann : Glanz und Qual (4. Aufl. 2023. 400 S. 200 mm)

個数:

Thomas Mann : Glanz und Qual (4. Aufl. 2023. 400 S. 200 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835354135

Description


(Text)
Klüger, origineller und eleganter ist selten über Thomas Mann geschrieben worden. Ein Buch zur Einführung ebenso wie zur Vertiefung.Schon zu Lebzeiten war er ein Monument, der letzte Dichterfürst in der Nachfolge Goethes. Thomas Mann war ein Schriftsteller von feinster Empfindlichkeit, mit lauernden Abgründen, tief verwurzelt in deutscher Kultur. Den Katastrophen seiner Zeit hat er sich unerschrocken ausgesetzt, auch wenn es ein weiter Weg war von der »machtgeschützten Innerlichkeit« des Kaiserreichs, die er verherrlichte, bis zum Kampf gegen Hitler und das nationalsozialistische Deutschland, den er unermüdlich führte. In fast sechs Jahrzehnten wuchs sein riesiges literarisches Werk, einzigartig nach Umfang und geistiger Spannweite. Seine Sprache besetzt alle Nischen und Winkel der benennbaren Welt, macht sie erzählerisch verfügbar in virtuoser Demonstration ihrer Allmacht. Und seine Ironie, nicht frei von Herablassung, lässt jederzeit die Präsenz des Erzählers spüren, der uns seinen Willen aufzwingt, indem er uns verführt und verzaubert.Hanjo Kestings Buch ist das Resultat einer lebenslangen Beschäftigung mit Thomas Mann in Nähe und Distanz. In Werkanalysen und biographischen Annäherungen entsteht ein Gesamtbild des großen Schriftstellers, der seine Lebensbilanz im Tagebuch mit den Worten zog: »Es gab wohl selten ein solches Ineinander von Qual und Glanz.«
(Review)
»(ein) grandioses (...) Buch« (Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 26.02.2023) »Ein schwungvolles und belebendes Buch, das die Lektüre von Manns Werken nicht abschließt, sondern zu ihr erst einlädt« (Dierk Wolters, Frankfurter Neue Presse, 23.01.2023) »Kesting (legt) ein Buch vor, das zum Lesenswertesten gehört, was über Thomas Mann geschrieben wurde.« (Thomas Ribi, NZZ, 27.03.2023) »Scharfsinniger, belesener und eleganter ist selten über Thomas Mann und die Seinen geschrieben worden« (Christian Schwandt, Lübecker Nachrichten, 20.01.2023) »Witz in Verbindung mit umfassender Literaturkenntnis, sicherem Urteil und klarem Geschmack besitzt Hanjo Kesting wie kaum ein anderer Kritiker.« (Christian Schwandt, Lübecker Nachrichten, 23.01.2023) »Über Hanjo Kestings Thomas-Mann-Buch kann man das Beste sagen, was es zu einem solchen Werk zu sagen gibt: Es befeuert die Lust auf seinen Gegenstand.« (Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 26.02.2023) »erfrischende, unheroische Innenansichten« (Alfred Pfoser, Falter Bücher-Frühling 2023) »Für alle Leser, die sich mit Thomas Mann auseinandersetzen wollten, ist dieses Buch von Hanjo Kesting genau das Richtige. Ob als Einführung oder als Vertiefung in das Thema« (Sven Trautwein, Frankfurter Rundschau, 29.03.2023) »Kestings Wissen ist ungemein fundiert, sein Stil eloquent, bisweilen kann er hübsch ironisch sein« (Susanne Schramm, Kölnische Rundschau, 06.05.2023)
(Author portrait)
Hanjo Kesting (1943-2025) Studium der Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte in Köln, Tübingen und Hamburg. 1973-2006 Leiter der Hauptredaktion Kulturelles Wort beim Norddeutschen Rundfunk. Seit 2006 arbeitete er als Redakteur der Zeitschrift »Neue Gesellschaft/ Frankfurter Hefte«. 2005 erhielt er den Kurt-Morawietz-Literaturpreis der Stadt Hannover und 2007 die Ehrenpromotion der Universitat Hamburg. Vorsitzender des Kuratoriums der Günter Grass-Medienstiftung. Er hat zahlreiche Bücher geschrieben, u. a. über Jean Améry (2014) oder Siegfried Lenz (2016) und auch über die Geschichte der Opernlibretti »Bis der reitende Bote des Königs erscheint. Über Oper und Literatur« (2017). Seine mehrbändigen Anthologien »Grundschriften der europäischen Kultur« (2012), »Große Romane der Weltliteratur« (2015) und »Große Erzählungen der Weltliteratur« (2019) haben durch die begleitenden Lesereihen ein breites Lese- und Hörpublikum gefunden.

最近チェックした商品