Mein Weg mit Robert Koch (2. Aufl. 2023. 168 S. 8 Abb. 210 mm)

個数:

Mein Weg mit Robert Koch (2. Aufl. 2023. 168 S. 8 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835353282

Description


(Text)
Die zweite Ehefrau Robert Kochs eröffnet in ihren erstmals publizierten Erinnerungen ungeahnte Perspektiven auf den berühmten Mikrobenjäger.Der international hoch angesehene Robert Koch schockierte in den 1890er Jahren das bürgerliche Berlin: Er ließ sich scheiden, um die 29 Jahre jüngere Hedwig Freiberg zu heiraten. Viele Jahre nach seinem Tod beschreibt Hedwig Koch in ihren Lebenserinnerungen nicht nur die glücklichen Momente an der Seite des Nobelpreisträgers, sondern auch die ungeschminkte Realität der Ehe mit einem schwierigen Partner, den sie gelegentlich als »schulmeisterlich trockenen, unheimlich beamtenhaft fleißigen, ältlichen Musterknaben« erlebt.Sie begleitete ihren Mann auf ausgedehnten Forschungsexpeditionen und gibt tiefe Einblicke in die zweifelhafte Kolonialmedizin am Beispiel ihres vielleicht bekanntesten Vertreters.In ihren Beobachtungen kommen sowohl die Stärken als auch die Abgründe der von Robert Koch betriebenen mikrobiologischen Forschungen zum Ausdruck. Vor allem aber lesen sich ihre Erinnerungen als die Gesellschaftskritik einer Frau, die zwischen selbstloser Hingabe und Aufbegehren gegen erlittene Demütigung und Entwertung schwankt.
(Review)
»Die Autobiografie liest sich nicht nur gut, sondern ist auch vom Herausgeber sachkundig mit Anmerkungen versehen worden.« (Ulrich van der Heyden, Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 68, 2022) »Eine kleine Sensation« (Sibylle Peine, dpa, 29.03.2023) »ein Dokument enttäuschter Hoffnung und (...) der Versuch, die Autonomie und die Selbstbestimmung über die eigene Biographie zu gewinnen« (Günther Wessel, Deutschlandfunk Kultur, 24.02.2023) »(ein) ebenso emotionales wie frappierend offenes Werk« (Christina Berndt, Süddeutsche Zeitung, 04./05.03.2023) »Nicht zuletzt ist es das Verdienst dieser Edition, eine 'Schattenbiografie' (...) ins Licht gehoben zu haben« (Bettina Schulte, Badische Zeitung, 05.04.023) »eine hoch spannende Lektüre« (Heiner Barz, Ärzteblatt Baden-Württemberg, 07.2024)
(Author portrait)
Hedwig Koch (1872-1945) war Schülerin des berühmten Berliner Malers Gustav Graef. Sie lernte etliche Sprachen und unterstützte ihren Ehemann Robert Koch auf zahlreichen Forschungsreisen.Heiner Barz, Leiter der Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er befasst sich seit vielen Jahren mit Themen an der Schnittstelle von Bildung, Gesundheit und Medizin.

最近チェックした商品