Verflochtene Waldgeschichten / Entangled Woods (Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 50) (2025. 250 S. 10 Abb. 220 mm)

個数:
  • 予約

Verflochtene Waldgeschichten / Entangled Woods (Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 50) (2025. 250 S. 10 Abb. 220 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835353220

Description


(Text)
Über Wälder und Forste, vermeintlich alte und sehr moderne, ihre Rodung und Wiederaufforstung.Die Beschäftigung mit dem Thema Wald hat in der deutschen Geschichte zweifelsohne eine lange Tradition. Die Auswirkungen jedoch sind weit umfassender. Umweltschützer weltweit weisen auf die strategische Bedeutung von Wäldern hin, häufig werden diese als Teil der nicht-sozialisierten »Natur« verstanden, die vor ungezügelter Ausbeutung zu schützen ist. Andererseits haben Forscher aus verschiedenen Blickwinkeln darauf hingewiesen, dass Entwaldung und Versteppung nicht immer der Realität entsprechen, so dass man sich mit den ideologischen Dimensionen der Aufforstungspolitik beschäftigen muss. Die Bewirtschaftung von Wäldern kann zugleich Teil der Erhaltung wie auch der Ausbeutung natürlicher Ressourcen sein, flankiert Staats- und Nationenbildung ebenso wie Kolonialpolitik.
(Author portrait)
Gadi Algazi, Professor für die Geschichte des Mittelalters an der Universität Tel Aviv. Forschungsschwerpunkte u. a.: Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Sozial- und Kulturgeschichte, historische Anthropologie, Siedlungskolonialismus und Grenzlandgesellschaften.Roii Ball hat an der University of California, Los Angeles promoviert und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Rahmen des Exzellenzclusters Religion und Politik. Forschungsschwerpunkte: Deutsche und Ostmitteleuropäische Sozial- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Kolonialismus und Ansiedlung, transnationale Familien- und Kindheitsgeschichte.Sagi Schaefer, geb. 1970, studierte an den Universitäten Beer Sheva und Tel Aviv, Promotion an der Columbia University, New York. Danach Forschungsaufenthalt am European University Institute, Florenz. Derzeit ist er Privatdozent für Moderne Europäische Geschichte an der Universität Tel Aviv.

最近チェックした商品