Die Romantrilogie : Zur Geschichte einer großen Form von ihren Anfängen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts (2023. 497 S. 222 mm)

個数:

Die Romantrilogie : Zur Geschichte einer großen Form von ihren Anfängen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts (2023. 497 S. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835351936

Description


(Text)
Über die Entdeckung einer neuen Romanform Ende des 19. Jahrhunderts, ihren Wandel und ihre Kontinuitäten.Romantrilogien fordern heraus: Es gilt hunderte, tausende Seiten zu schreiben und zu lesen und im Dickicht der Handlungsfäden nicht die Orientierung zu verlieren. Leser:innen wollen schon vom ersten Roman gefesselt werden, damit sie auch den zweiten und dritten Teil kaufen, so dass Trilogien auch für Verlage ein Wagnis darstellen. Dessen ungeachtet üben Romantrilogien eine besondere Faszination aus, bietet die Form doch die Möglichkeit, breit angelegte Panoramen zu entfalten und große Zeiträume abzuschreiten, sie verspricht Orientierung und Geschlossenheit in einer zunehmend als unübersichtlich wahrgenommenen Welt. Victoria Gutsche widmet sich erstmals dieser großen Form und erschließt sie systematisch und historisch. Im Rahmen exemplarischer Fallstudien (u. a. »Das junge Europa«, »Die Göttinnen«, »Drei Generationen«, »Die Schlafwandler«) wird nicht nur die Wandelbarkeit der Romantrilogie aufgezeigt, sondern die Studie bietet zugleich Einblicke in kulturelle Zusammenhänge einer sich verändernden Moderne.
(Review)
»Gutsches Habilitationsschrift überzeugt auf ganzer Linie. Die klare Gliederung, übersichtliche Kapitel (...) sowie die angemessene, verständliche Sprache erfreuen den Leser.« (Florian Eckes, Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, 65/2024)
(Author portrait)
Victoria Luise Gutsche, geb. 1982, ist Privatdozentin am Department Germanistik und Komparatistik der Universität Erlangen-Nürnberg und hat Professurvertretungen in Duisburg-Essen und Berlin innegehabt. Sie wurde mit einer Arbeit zu Konstruktionen des Jüdischen in der Literatur der Frühen Neuzeit promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, die Literatur der Frühen Neuzeit und deutsch-jüdische Literaturgeschichte sowie historische Diversität.Veröffentlichungen u. a.: Diversität historisch. Repräsentationen und Praktiken gesellschaftlicher Differenzierung im Wandel (Mithg. 2018); Louise Adelgunde Victoria Gottsched: Panthea. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Paralleldruck der Fassungen von 1744 und 1772. Studienausgabe (Mithg., 2016); Zwischen Abgrenzung und Annäherung. Konstruktionen des Jüdischen in der Literatur des 17. Jahrhunderts (2014).

最近チェックした商品