Briefwechsel 1768-1783 (Schriften des Gleimhauses Halberstadt 11) (2021. 400 S. 4 Abb. 230 mm)

個数:

Briefwechsel 1768-1783 (Schriften des Gleimhauses Halberstadt 11) (2021. 400 S. 4 Abb. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835350847

Description


(Text)
Patronage und Netzwerk im 18. Jahrhundert. Ein Beispiel für Johann Wilhelm Ludwig Gleims Wirken als einer der wichtigsten Literaturmäzene.»Nie bin ich unzufriedener mit mir selbst gewesen, als seitdem ich Sie kennen gelernet habe«, schreibt der junge aus Lemgo stammende Übersetzer und Herausgeber Johann Lorenz Benzler am 9. August 1768 an den populären Dichter Gleim in Halberstadt. Erstmals wird der Briefwechsel in einer Auswahl-Edition aus den Jahren 1768 bis 1783 präsentiert. Die Briefe stehen exemplarisch für Gleims unermüdliche Netzwerkarbeit für junge Literaturschaffende aus dem 18. Jahrhundert. Er verhalf dem schwerhörigen und sehschwachen Benzler nicht nur zur Stelle als Bibliothekar bei Christian Friedrich Graf zu Stolberg-Wernigerode, sondern stand ihm auch immer wieder mit Rat und finanziellen Mitteln zur Seite. Zur Einordnung der Hintergründe enthält die Edition eine umfassenden Kommentar sowie ein Nachwort. Eine Besonderheit sind Verweise auf Briefe von und an Dritte,die im Anhang vollständig wiedergegeben werden.
(Author portrait)
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719 -1803) gehört zu den bedeutenden Autoren der sogenannten Vorklassik. Seit 1747 war er als Sekretär des Domstifts in Halberstadt tätig. Wie kein zweiter verkörpert er bis heute die Freundschaftskultur der Aufklärung.Claudia Brandt, geboren 1987 in Halberstadt, studierte Literatur- und Kulturwissenschaften in Dresden und Halle (Saale). Sie ist momentan als freiberufliche Wissenschaftlerin tätig.

最近チェックした商品