Thea Sternheim - Chronistin der Moderne : Biographie (2021. 413 S. 39 Abb. 210 mm)

個数:

Thea Sternheim - Chronistin der Moderne : Biographie (2021. 413 S. 39 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835350601

Description


(Text)
Die erste Biographie von Thea Sternheim, einer unkonventionellen und herausragenden Frau des Kunst- und Kulturlebens des 20. Jahrhunderts - literarisch erzählt.Thea Sternheim stand meist im Schatten ihres Ehemanns, des umjubelten und skandalumwitterten Dramatikers Carl Sternheim. Dabei hat sie aktiv am Aufbruch der Moderne teilgenommen: als Mitarbeiterin, Muse und Mäzenin, als Sammlerin avantgardistischer Kunst von van Gogh bis Picasso, als intellektuelle Freundin zahlreicher Künstler, als Amateurfotografin berühmter Zeitgenossen, aber vor allem als hellwache Chronistin ihrer Epoche. Im Spiegel ihres Jahrhundert-Tagebuchs entfaltet sich nicht nur ein eigenständiges und unkonventionelles Frauenleben, sondern ein umfassendes Panorama der ersten zwei Drittel des 20. Jahrhunderts, das die kulturelle Blüte dieser Zeit ebenso umfasst wie die politischen Katastrophen. Vor diesem zeitgeschichtlichen Horizont erzählt Dorothea Zwirner den dramatischen Lebensweg Thea Sternheims, die in ausführlichen Zitaten zu Wort kommt.Die Biographie verläuft exzeptionell in ihrer moralischen Gradlinigkeit, ästhetischen Geschmackssicherheit und politischen Hellsichtigkeit. Zugleich ist Thea Sternheims Leben exemplarisch in ihrem weiblichen Selbstverständnis, das von Anpassung und Aufbegehren, Selbstzweifeln und Sinnsuche, Disziplin und Demut bestimmt war.Thea Sternheim (1883-1971) war von 1907 bis 1927 mit dem Schriftsteller Carl Sternheim verheiratet. Außer ihrem Jahrhundert-Tagebuch schrieb sie den Roman »Sackgassen« sowie die Erzählung »Anna«, die unter dem Namen ihres Mannes erschien.
(Review)
»Nicht nur ein gut geschriebenes, ein sehr wichtiges Werk, sondern tatsächlich auch eine Lücke, die Dorothea Zwirner mit diesem Buch füllt. Endlich!« (Stefan Koldehoff, Deutschlandfunk Büchermarkt, 16.09.2021) »Eigentlich möchte man alle Leute auf der Straße anhalten und ihnen dieses Buch empfehlen.« (Eberhard Geisler, Frankfurter Rundschau, 03.11.2021) »eine sehr informative Lektüre« (Christa Nebenführ, Buchkultur, 14.10.2021) »Zwirner lässt die intellektuelle Freundin zahlreicher Künstler ausführlich zu Wort kommen und zeichnet ein detailreiches Panorama der Kunstszene.« (Gabriele Miketta, Museumsjournal, 2/2022) »Mit Empathie, aber ohne voyeuristischen Blick gelingt es Zwirner, das Leben Thea Sternheims zu präsentieren. Tief beeindruckt lässt sie die Leserin zurück.« (Christiana Puschak, Wir Frauen, 2/2022) »eine spannende Biografie« (Helga Widtmann, STICHWORT, März 2022) »Eine klug und mit Verve geschriebene, lebenspralle, hochpolitische Biographie, die zeigt, wie kraftspendend nicht nur Glaube, sondern auch Literatur, das eigene Schreiben und Kunst sein können.« (Verena Paul, Portal Kunstgeschichte, 02.11.2022) »Thea Sternheim war eine faszinierende Persönlichkeit, der man sich nur schwer entziehen kann« (Wolfgang Haug, EXIL, Nr. 1/2 2022) »(Eine) informative und lesenswerte Chronik (und) einfühlsame, meisterliche Beschreibung des keineswegs immer geradlinigen Werdegangs einer ungewöhnlichen Frau in außergewöhnlichen Zeiten« (Casper David, Sax-Magazin, März 2023)
(Author portrait)
Dorothea Zwirner, geb. 1965, ist Kunsthistorikerin. Sie hat zahlreiche Texte zur zeitgenössischen Kunst veröffentlicht. Sie lebt und arbeitet als freie Autorin und Kritikerin in Berlin. Veröffentlichungen u.a: Pali Meller:Papierküsse. Briefe eines jüdischen Vaters aus der Haft 1942 /43 (Hg., 2012); Rodney Graham: Collector`s Choice Vol. 1 (2004); Marcel Broodthaers: Die Bilder, die Worte, die Dinge (1997).

最近チェックした商品