Die Welt, »ein großes Hospital« : Goethe und die Erziehung des Menschen zum »humanen Krankenwärter« (2021. 160 S. 215 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Welt, »ein großes Hospital« : Goethe und die Erziehung des Menschen zum »humanen Krankenwärter« (2021. 160 S. 215 mm)

  • ウェブストア価格 ¥5,062(本体¥4,602)
  • WALLSTEIN(2021発売)
  • 外貨定価 EUR 20.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 92pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835350458

Description


(Text)
Manfred Osten liest Goethe mit Blick auf die Corona-Pandemie neu und entdeckt eine Fülle von überraschenden und nachdenklich machenden Einsichten.Bereits 1787 beschreibt Goethe in einem Brief an Charlotte von Stein das Zukunftsmodell einer globalen Gesellschaft, in der »die Welt ein großes Hospital und einer des anderen humaner Krankenwärter werden wird.« Das »große Hospital« kann gedeutet werden als große Weltmetapher des 21. Jahrhunderts im Zeichen einer globalen Immunschwäche. Diese globale Immunschwäche hat die Gestalt einer Pandemie einer extremistischen Grenzen- und Maßlosigkeit, der es zu entkommen gilt. Goethe mahnt dazu, die Natur als ein Universum unendlicher Wechselwirkungen zu verstehen.Manfred Osten gelingt es, Goethes Überlegungen zum Zustand der Welt - damals und heute - miteinander zu kombinieren und in neue Zusammenhänge zu bringen, um so eine neue Sicht auf Goethe und die Welt zu ermöglichen.
(Review)
»Es ist verblüffend nachzuvollziehen, wie gegenwärtig Goethes Überlegungen erscheinen.« (Hagen Haas, Bonner General-Anzeiger, 24.11.21) »Der Autor (...) blickt durch die Augen des Dichters auf unsere durch Corona geprägte Gegenwart.« (Dietmar Kanthak, Bonner General-Anzeiger, 4./5.12.21) »Ostens immens gescheites Buch (...) zeigt, wie hell- und weitsichtig der universale Goethe sich selbst in den zyklischen Verlauf der Natur hineindenkt« (Andreas Wilink, kultur.west Magazin, Februar 2022) »Manfred Osten unternimmt es, Goethes Überlegungen zum Zustand der Welt - damals und heute - miteinander zu kombinieren (...), um so eine neue Sicht auf Goethe und den Erdkreis zu ermöglichen.« (Martin Haidinger, Ö1, 04.01.2023)
(Author portrait)
Manfred Osten, geb. 1938, Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie, Musikwissenschaft und Literatur, Promotion 1969, Auswärtiger Dienst (1969 -1992), Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (1993 -1994), Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung in Bonn (seit 1995). Mit Alexander Kluge dreißig Fernseh-Gespräche zu Themen der Philosophie, Musik, Literatur, Geschichte, zu Japan.Veröffentlichungen u. a.: »Gedenke zu leben! Wage es, glücklich zu sein!« oder Goethe und das Glück (2017); »Alles veloziferisch« oder Goethes Entdeckung der Langsamkeit. Zur Modernität eines Klassikers im 21. Jahrhundert (2013).

最近チェックした商品