Carl Meinhof : Das Leben des ersten Ordinarius für Afrikanistik (Wissenschaftler in Hamburg 5) (2022. 288 S. mit 64 z.T. farb. Abb. 220 mm)

個数:

Carl Meinhof : Das Leben des ersten Ordinarius für Afrikanistik (Wissenschaftler in Hamburg 5) (2022. 288 S. mit 64 z.T. farb. Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835350410

Description


(Text)
Als Autodidakt zu Weltruhm - die erste umfassende Biographie des Begründers der Afrikanistik.Er war weltweit der erste Afrikanistik-Ordinarius und gilt als Begründer dieser Disziplin. Dreieinhalb Jahrzehnte wirkte Carl Meinhof in Hamburg, der deutschen Kolonialmetropole. Dort gelang es ihm, die Afrikanistik einer interessierten Öffentlichkeit nahe zu bringen. Meinhofs Tätigkeit prägte das Bild des Faches für Jahrzehnte. Mit der »Zeitschrift für Kolonialsprachen« begründete er das älteste noch heute, wenn auch unter anderem Namen bestehende Publikationsorgan der Afrikanistik.Insgesamt publizierte Meinhof über 600 Arbeiten. Nach den enorm einflussreichen und die Afrikanistik revolutionierenden Büchern zur vergleichenden Bantuistik verfasste er in späteren Jahren Studien wie die »Die Sprachen der Hamiten« (1911), die seinem Ruf nachhaltig schadeten, weil er darin einer rassistischen Ideologie das Wort redete.Als engagierter Befürworter des deutschen Kolonialismus trat Meinhof 1933 in die NSDAP ein. Nach seiner Emeritierung 1936 wirkte er weiter an der Hamburgischen - während des »Dritten Reiches« umbenannt in »Hansischen« - Universität. 1943 bei den großen Angriffen auf Hamburg ausgebombt, starb er ein Jahr später in Greifswald.Carl Meinhof (1857-1944) stammte aus einem pietistisch geprägten Umfeld, studierte Theologie, Germanistik und vergleichende Sprachwissenschaft. Seine Berufung fand er jedoch beim Studium afrikanischer Sprachen, das er als Autodidakt betrieb. Nach sechsjähriger Tätigkeit am Seminar für Orientalische Sprachen in Berlin wurde er 1909 als Professor an das gerade gegründete Kolonialinstitut in Hamburg berufen.
(Review)
»(E)in Muss für jeden an der Wissenschaftsgeschichte Afrikas (...) Interessierten« (Ludwig Gerhardt, Afrika und Übersee, Vol. 97/2024)
(Author portrait)
Ludwig Gerhardt, geb. 1938, studierte Afrikanistik, Phonetik und Musikwissenschaft in Hamburg. Nach der Promotion führte er 1968/69 und 1982/83 Feldforschungen in Nordnigeria zu den Plateau- und Jarawan-Bantu-Sprachen durch. Seit 1974 Professor für Afrikanistik an der Universität Hamburg übernahm er dort 1993 das Ordinariat für Afrikanistik. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Grammatik nigerianischer Sprachen und zum Swahili.

最近チェックした商品