Kämpfe mit Marx : Neue Linke und akademischer Marxismus in den Zeitschriften »Das Argument« und »PROKLA« 1959-1976 (Geschichte der Gegenwart 25) (2021. 534 S. 222 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Kämpfe mit Marx : Neue Linke und akademischer Marxismus in den Zeitschriften »Das Argument« und »PROKLA« 1959-1976 (Geschichte der Gegenwart 25) (2021. 534 S. 222 mm)

  • ウェブストア価格 ¥11,642(本体¥10,584)
  • WALLSTEIN(2021発売)
  • 外貨定価 EUR 46.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 210pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835350311

Description


(Text)
Die Wiederentdeckung des Marxismus durch die Neue Linke: eine spannungsvolle Geschichte.Schon vor 1968, in den 1950er Jahren, entstand eine Neue Linke. Junge akademische Intellektuelle begannen jenseits der polarisierten traditionellen Arbeiterbewegung nach neuen Anknüpfungspunkten für ein linkes Denken zu suchen. Neu gegründete Theoriezeitschriften wurden dabei zu ihren Organisationskernen. In der Theorie fand die Neue Linke gemeinsame Überzeugungen und verschmolz auch hierdurch zu einer vorgestellten Gemeinschaft. Insbesondere marxistische Theorien wurden wiederentdeckt und neu interpretiert.Mit Marx führte die Neue Linke gemeinsame Kämpfe gegen eine »bürgerliche« Öffentlichkeit - mit Marx trug sie aber auch immer stärker Kämpfe untereinander aus. David Bebnowski nutzt die beiden West-Berliner Zeitschriften »Das Argument« und »PROKLA« als Seismographen und Sonden zur Ergründung der Geschichte der Neuen Linken und des akademischen Marxismus. Dabei wird deutlich, dass »1968« nicht nur für Aufbrüche steht, sondern ebenso zu Spaltungen führte, die die Linke bis heute kennzeichnen.
(Review)
»Es sind ausgezeichnete Bücher von begabten Autoren, die in versunkene Theorielandschaften gereist sind, (...) und umsichtig ihre Lektüreerlebnisse analytisch in breite Kontexte eingewoben haben.« (Jörg Später, FAZ, 03.12.2021) »durchgängig gut und nicht selten vergnüglich zu lesende Erzählweise« (Benjamin-Immanuel Hoff, Blog von der Freitag, 14.01.2022) »leicht lesbar und spannend« (Carla Reitter, Historische Zeitschrift 316/2023) »Selten ist es gelungen, Theoriebildung und politische Praxis derart gekonnt miteinander zu verbinden (...)« (Detlef Siegfried, Archiv für Sozialgeschichte, 2024)
(Author portrait)
David Bebnowski, geb. 1984, ist Historiker und Sozialwissenschaftler. Sein Promotionsvorhaben führte er als Assoziierter Doktorand in der Abteilung I des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam durch.Veröffentlichungen u. a.: Generation und Geltung (2012); Die Alternative für Deutschland (2015).

最近チェックした商品