Den Himmel säumen : Wege und Wolken (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 283, 66. Jahrgang) (2021. 232 S. mit 78 z.T. farb. Abb. 235 mm)

個数:

Den Himmel säumen : Wege und Wolken (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 283, 66. Jahrgang) (2021. 232 S. mit 78 z.T. farb. Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835350014

Description


(Text)
»Geschichten und Pfade entsprechen einander auf zweifacher Weise: Sie erzählen und sie verbinden.« So heißt es in Robert Macfarlanes Buch Alte Wege und dient uns als Motto eines Heftes, das einlädt, entlangzugehen: auf Seitenwegen, auf Feld-, Flucht-, Grenz-, Ufer-, Dorf-, Deich-, Geheim-, Berg-, auf Forst- und Wirtschaftswegen ... Wir fragen Autorinnen und Autoren nach diesen unterschiedlichen Pfaden, Straßen, Pisten in ihren Erinnerungslandkarten: Dabei ist es unerheblich, ob es sich um reale oder vorgestellte Wege handelt - entscheidend ist das erzählende Abschreiten und die besondere Landschaft, die sich hieraus ergibt.In besonderem Maße könnten auch solche imaginären Bewegungen verfolgt werden, die den Himmelssaum im Blick haben, oder sich darüber hinausphantasieren, jenseitsder Reichweite des menschlichen Auges, jenseits des Horizonts. Himmelsgewandt kommen dann auch die spezifischen Wolkenformationen zum Vorschein, die Gaukler und Zauberer von magischen, magnetisierenden Erscheinungen:»Nun regt sich kühn des eignen Bildens Kraft,Die Unbestimmtes zu Bestimmtem schafft;Da droht ein Leu, dort wogt ein Elefant,Kameles Hals, zum Drachen umgewandt,Ein Heer zieht an, doch triumphiert es nicht,Da es die Macht am steilen Felsen bricht;Der treuste Wolkenbote selbst zerstiebt,Eh er die Fern erreicht, wohin man liebt.«Johann Wolfgang von GoetheMit Beiträgen von Jan Röhnert, Rüdiger Görner, Sabine Peters, Kristof Magnusson, Hermann Kinder, Nadja Küchenmeister, John von Düffel, Esther Kinsky, Stan Lafleur, Natalia Toledo, Karl-Heinz Ott, Angelika Overrath, Manfred Koch, Joachim B. Schmidt, Björn Kern, Silvio Huonder, Christoph Wilhelm Aigner, Nico Bleutge, Francesco Micieli, Theresia Walser, Leo Tuor, Sabine Scho, Alain Claude Sulzer, Klaus Reichert, Martin R. Dean u. a. - zudem mit Fotoarbeiten von Barbara Klemm.
(Author portrait)
Andreas Erb, geb. 1958 in Baden-Baden, ist Bildender Künstler und Literaturwissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen.Veröffentlichungen u. a.:Antje Rávic Strubel: Schlupfloch Literatur (Hg., 2016); Bernhard Jaumann: Tatorte und Schreibräume - Spurensicherungen (Hg., 2015); Von hier aus (zusammen mit Norbert Scheuer, 2013).Christof Hamann, geb. 1966 in Überlingen am Bodensee, ist Schriftsteller und Professor für Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln. Veröffentlichungen u.a.: Institutionen der Pädagogik. Studien zur Kultur- und Mediengeschichte ihrer ästhetischen Formierungen (Mithg., 2016); Zwischen Normativität und Normalität. Zur diskursiven Position der 'Mitte' in populären Zeitschriften nach 1848 (2014); Nur ein Schritt bis zu den Vögeln. Roman (2012).

最近チェックした商品