Übersetzungen im Archiv : Potenziale und Perspektiven (marbacher schriften. neue folge 19) (2024. 460 S. mit 27 farb. Abb. 222 mm)

個数:

Übersetzungen im Archiv : Potenziale und Perspektiven (marbacher schriften. neue folge 19) (2024. 460 S. mit 27 farb. Abb. 222 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835339958

Description


(Text)
Weltliteratur ist übersetzte Literatur. Welche Rolle spielen Übersetzerinnen und Übersetzer im Wissenstransfer?Fahnenkorrekturen, Zettelkästen und Korrespondenzen von Übersetzerinnen und Übersetzern sind in einer global vernetzten Welt wichtige Quellen zur Analyse des Wissenstransfers. Umso erstaunlicher ist es, dass diese Materialien nahezu unerforscht sind oder gar verlorengehen, weil sie nur als Übergangs- oder Sekundärphänomene einer verfertigen Wissensproduktion gelten.Die Beiträgerinnen und Beiträger richten den Fokus auf diese Zeugnisse und untersuchen ihr epistemologisches Potenzial für die Geistes-, Sozial- und Literaturwissenschaft, aber auch für die Übersetzungstheorie und -praxis. Mit Blick auf die weltweite Wissenszirkulation, institutionelle Veränderungen sowie die wachsende Bedeutung der Digital Humanities werden aus interdisziplinärer Sicht die Potenziale und Perspektiven der Übersetzungen im Archiv ausgelotet.
(Author portrait)
Franziska Humphreys, geb. 1987, Beauftragte für das Europanetzwerk Deutsch des Goethe Instituts Brüssel, Studium der Allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Romanistik in München und Paris, Promotion 2014 an der LMU München und der Université Paris Diderot.Veröffentlichung u. a.: Im Antlitz der Sprache. Michel Foucaults Schriften zur Literatur (1961-1969) (2016).Anna Kinder, geb. 1979, Leiterin des Forschungsreferats am Deutschen Literaturarchiv Marbach, Studium der Germanistik und Politikwissenschaft in München und Heidelberg, Promotion 2013 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.Veröffentlichung u. a.: Geldströme. Literatur und Geld im Romanwerk Thomas Manns (2013).Douglas Pompeu, geb. 1983, Übersetzer und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Staatsbibliothek zu Berlin, Studium an der Universi-dade de São Paulo, Promotion 2018 an der Freien Universität Berlin.Veröffentlichung u. a.: Für eine intellektuelle Biographie des Übersetzers von Sertão (2020).Lydia Schmuck, geb. 1977, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Studium der Soziologie, Portugiesischen Philologie und Germanistik in Trier und Lissabon, Promotion 2009 an der Universität Basel.Veröffentlichungen u. a.: Exilliteratur als Zeugnis und Motor einer vernetzten Welt (Mithg., 2019); Mio Cid e D. Sebastião. Construções de unidade e diferença nas literaturas ibéricas do século XX (2016).

最近チェックした商品