In des Teufels Küche : Autobiografische Aufzeichnungen von Georg Schnath aus den Jahren 1945-1948 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 313) (2021. 292 S. 9 Abb. 230 mm)

個数:

In des Teufels Küche : Autobiografische Aufzeichnungen von Georg Schnath aus den Jahren 1945-1948 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 313) (2021. 292 S. 9 Abb. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835339804

Description


(Text)
Präzise, detailreich, zeittypisch: Aufzeichnungen des Hannoveraner Archivars Georg Schnath aus der Internierung und Haft von Dachau bis Paris 1945-47.»In des Teufels Küche« gerät der Hannoveraner Archivar Georg Schnath (1898-1989) nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Der vorherige Leiter der Gruppe Archivschutz bei der deutschen Militärverwaltung in Paris wird von Briten in Arrest genommen, von Amerikanern interniert und schließlich als französischer Kriegsgefangener bis zum Jahreswechsel 1947/48 in Paris in Haft gehalten. Während dieser Zeit entstehen Schnaths Aufzeichnungen, die Thomas Vogtherr nun erstmals ediert herausgibt und in ihren historischen Kontext einordnet: Über Deutschland, über das Leben in Lagern - und über sich selbst, einen Intellektuellen, dem der Boden unter den Füßenverloren ging.Schnath beschreibt seine neue Umwelt, versucht, sich zu rechtfertigen, und will Rechenschaft über sein Tun ablegen. Er bestreitet sein eigenes Mitwirken im Räderwerk des NS-Staatsnicht. Doch er stilisiert sich als pflichttreuer deutscher Beamter, nicht als Mitwirkender oder Täter, sondern als Opfer einer unverschuldeten Veränderung der politischen Verhältnisse nach 1945. Seine detailreichen und über zweieinhalb Jahre geführten Aufzeichnungen sind daher ein ebenso informatives wie irritierendes Dokument ihrer Zeit.
(Review)
»ein beeindruckendes Dokument« (Horst Conrad, Westfälische Forschungen, Jg. 72, 2022)
(Author portrait)
Georg Schnath (1898-1989) war Archivar und Historiker, seit 1926 am späteren Hauptstaatsarchiv Hannover, zuletzt als Direktor, 1958-67 Professor für Niedersächsische Landesgeschichte an der Universität Göttingen. 1940-1945 amtierte er als Leiter der Gruppe Archivschutz beim Deutschen Militärkommandanten in Paris, wurde nach Internierung und Inhaftierung deswegen in Paris vor Gericht gestellt und freigesprochen. 1938-46 und 1949-71 war er Vorsitzender der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen.Thomas Vogtherr, geb. 1955, ist Historiker und Archivar sowie Professor für Geschichte des Mittelalters an der Universität Osnabrück. Von 2006 bis 2016 war er Vorsitzender der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen.Veröffentlichungen u. a.: »Für wohlthätige Anstalten aller Art«. Zur Geschichte der Hannoverschen Klosterkammer vom 18. Bis zum frühen 20. Jahrhundert (2018), Einführung in die Urkundenlehre (2017), Die Welfen (2014).

最近チェックした商品