Die Bruderschaft der »Entwickler« : Zur Etablierung der Entwicklungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1956 bis 1974 (2021. 648 S. 2 Abb. 230 mm)

個数:

Die Bruderschaft der »Entwickler« : Zur Etablierung der Entwicklungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1956 bis 1974 (2021. 648 S. 2 Abb. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835339774

Description


(Text)
Die Genese der bundesrepublikanischen Entwicklungspolitik, erzählt anhand von zentralen Akteuren und Schlüsselinstitutionen.Mit der staatlichen Hilfe für »Entwicklungsländer« betrat die Bundesrepublik 1956 neues Terrain: Im Gegensatz zu den klassischen Kolonialländern verfügte sie nicht über einen Stab an kolonialerfahrenen Mitarbeitern, den man bruchlos mit der Entwicklungspolitik betrauen konnte. Knapp zwanzig Jahre später, im Jahr 1976, war die bundesdeutsche Entwicklungspolitik bereits fest etabliert. Wichtige Strukturen, Organisationen und Themenfelder hatten sich herausgebildet.Karsten Linne untersucht die Genese und Etablierung dieses Politikfeldes. Er betrachtet die Personen, die den Grundstein der bundesdeutschen Entwicklungspolitik legten und sie durch ihr Handeln bis heute prägten, fragt nach ihren Motiven, Ideen, Ideologien und Impulsen. Auch weitere »kollektive Akteure« kommen ins Spiel, wie zum Beispiel die relevanten gesellschaftlichen Gruppen, aber auch die für dieses Feld spezifischen Organisationen.
(Review)
»Linne schafft eine umfassende historische Darstellung der Entwicklungspolitik in Deutschland im Rahmen einer kritischen Auseinandersetzung mit ihren Akteur_innen« (Buchempfehlungen der C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Oktober 2021) »Das Buch besticht vor allem durch seine empirisch dichte Beschreibung der Akteure im BMZ und der Vorfeldorganisationen.« (Guido Thiemeyer, FAZ, 14.12.2021) »Karsten Linne hat ein umfangreiches, eher deskriptives Buch zur Genese des entwicklungspolitischen Feldes in der Bundesrepublik Deutschland vorgelegt« (Eric Burton, H/Soz/Kult, 28.02.2022) »Als Personenhandbuch (...) unverzichtbar.« (Frederik Schulze, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 2022)
(Author portrait)
Karsten Linne, geb. 1961, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die deutsche Kolonialgeschichte, die bundesrepublikanische Entwicklungspolitik und die NS-Wirtschafts- und Sozialgeschichte.Veröffentlichungen u. a.: Die Bruderschaft der »Entwickler«. Zur Etablierung der Entwicklungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1956 bis 1974, Göttingen 2021; Von Witzenhausen in die Welt. Ausbildung und Arbeit von Tropenlandwirten 1898 bis 1971, Göttingen 2017.

最近チェックした商品