Barlach revisited : Eine kritische Bestandsaufnahme (2021. 328 S. 91 Abb. 222 mm)

個数:

Barlach revisited : Eine kritische Bestandsaufnahme (2021. 328 S. 91 Abb. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835339309

Description


(Text)
Was sagt uns Barlach heute? Eine Standortbestimmung der Forschung zu Leben, Werk und Rezeption des großen Bildhauers.Ernst Barlach zählt zu den bedeutenden Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Seine mehr als 2.200 Briefe sind soeben in einer vollständigen Ausgabe erschienen und das Albertinum in Dresden widmete ihm eine große Retrospektive. Trotzdem gerät das _uvre Barlachs in der Literatur- und Kunstwissenschaft allmählich in Vergessenheit.Vor diesem Hintergrund fragen Beiträger aus verschiedensten Disziplinen nach Bedeutung und Stellenwert Ernst Barlachs für die Gegenwart. Ausgehend von rezeptionsgeschichtlichen Rückblicken stellen Kunst-, Literatur- und Kulturwissenschaftler verschiedene Aspekte seines Werkes zur Diskussion. Dabei kommen biografische Konstellationen, verschiedene Medien der Selbstdarstellung und die eigenwillige Modernität des Werkes in den Blick und münden in Fragen nach der Art und Weise, das Werk in der Öffentlichkeit zur Geltung zu bringen.
(Author portrait)
Holger Helbig, geb. 1965, ist Uwe Johnson Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Rostock. Von 2016 bis 2019 leitete er dort die Forschungsstelle Briefedition »Barlach 2020« und ist Mitherausgeber der Kritischen Ausgabe der Briefe Ernst Barlachs.Karoline Lemke, geb. 1985, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Stiftung Bauhaus Dessau. Sie schloss ihr Germanistikstudium mit einer Arbeit zur Selbstreflexivität und Metaisierung in der Prosa Robert Walsers ab. Von 2016 bis 2019 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsstelle Briefedition »Barlach 2020« und ist Mitherausgeberin der Kritischen Ausgabe der Briefe von Ernst Barlach.Paul Onasch, geb. 1985, ist Referendar an einem Gymnasium. Er promovierte mit einer Arbeit zur Bibelrezeption in den Romanen Uwe Johnsons. Von 2016 bis 2019 war er stellvertretender Leiter der Forschungsstelle Briefedition »Barlach 2020« und ist Mitherausgeber der Kritischen Ausgabe der Briefe von Ernst Barlach.

最近チェックした商品