Sozialismus und Blockfreiheit : Der Beitrag Jugoslawiens zum Völkerrecht 1948-1980/91 (Moderne europäische Geschichte 20) (2021. 450 S. 8 Abb. 222 mm)

個数:

Sozialismus und Blockfreiheit : Der Beitrag Jugoslawiens zum Völkerrecht 1948-1980/91 (Moderne europäische Geschichte 20) (2021. 450 S. 8 Abb. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835339040

Description


(Text)
Die Jugoslawische Außenpolitik und ihr Einfluss auf die Entwicklung des Völkerrechts nach 1945.Arno Trültzsch beschäftigt sich am Beispiel Jugoslawiens und seiner Aktivitäten in den Vereinten Nationen mit dem Zusammenwirken von Ideologie und Außenpolitik in der Entwicklung des Völkerrechts. Neben der persönlichen Reisediplomatie Titos war die jugoslawische Politik in der Konferenz- und UN Diplomatie verortet - ergänzt um eine dritte Komponente, die bewusst Bezug auf das Völkerrecht nahm. Jugoslawische Rechtsexperten und Diplomaten trugen in vielen Bereichen zur Weiterentwicklung des Völkerrechts bei - so in der Terrorismusproblematik, in den Abrüstungsverhandlungen, bei diversen menschenrechtlichen Resolutionen und Vertragswerken sowie im Völkerstrafrecht. Darüber hinaus benutzte die jugoslawische Diplomatie zusammen mit ihren blockfreien Partnern völkerrechtliche, besonders menschenrechtliche Argumente für gezielte politische Anliegen, wie die Überwindung des Kolonialismus oder die Neuordnung der Weltwirtschaft. Auch wenn dieses Bemühen im Kern zur Sicherung der eigenen Position in einer geteilten Welt diente, hatte die jugoslawische Außenpolitik einen signifikanten Einfluss auf die doktrinäre Entwicklung bzw. die Ideengeschichte des Völkerrechts.
(Review)
»Trültzsch versteht es gut, den jugoslawischen Einsatz (...) aus diplomatischen Akten nachzuvollziehen« (Claus Kress, FAZ, 01.02.2022) »eine spannende Studie« (Sabina Ferhadbegovic, Connections, 13.05.2022)
(Author portrait)
Arno Trültzsch, geb. 1985, ist Historiker mit Schwerpunkt auf der Zeit- und Völkerrechtsgeschichte Südosteuropas, besonders des ehemaligen Jugoslawiens.Veröffentlichungen u. a.: Constitutional nationalism und minority building: die kroatischen Serben im politischen Diskurs und der administrativ-politischen Praxis Kroatiens seit 1990 (2016).

最近チェックした商品