Kontrolle und Beratung : Der deutsche Rechnungshof im Wechsel der politischen Systeme des 20. Jahrhunderts (2021. 588 S. 27 Abb. 230 mm)

個数:

Kontrolle und Beratung : Der deutsche Rechnungshof im Wechsel der politischen Systeme des 20. Jahrhunderts (2021. 588 S. 27 Abb. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835338999

Description


(Text)
Die Geschichte des deutschen Rechnungshofs wirft epochenübergreifend neues Licht auf die deutsche Haushaltspolitik im 20. Jahrhundert.Das Schicksal eines Staates lasse sich »gewissermaßen biometrisch« daran ablesen, wie seine Rechnungsprüfung funktioniere, schrieb der 1933 aus Deutschland geflüchtete Finanzexperte und Reichstagsabgeordnete Kurt Heinig. Denn die Kontrolle sei keine »Nebenfunktion« staatlicher Finanzverwaltung. Vielmehr bilde sie einen unverzichtbaren Teil des finanzpolitischen Entscheidungsprozesses. Die staatliche Finanzkontrolle findet sich in national unterschiedlich aufgebauten Rechnungshöfen organisiert. Für Deutschland war das bis 1945 der Rechnungshof des Deutschen Reiches. An dessen Stelle trat nach zonalen Übergangsbehörden 1950 der Bundesrechnungshof.Hans-Peter Ullmann untersucht die Geschichte des deutschen Rechnungshofs auf breiter empirischer Grundlage von der Weimarer Republik über das »Dritte Reich« bis in die frühe Bundesrepublik. Unter dem Leitgedanken der Entwicklung von der nachherigen Kontrolle zur vorgängigen Beratung zeigt der Autor die Brüche, Kontinuitäten und Verwerfungen der Haushaltspolitik im 20. Jahrhundert auf und liefert damit eine Tiefenbohrung in die deutsche Zeitgeschichte.
(Review)
»ein überaus spannendes Panoptikum der Brüche, Kontinuitäten und Verwerfungen der Haushaltspolitik - und (...) ein detailreiches Bild von Deutschland in den verschiedenen Rechtsregimen.« (Norbert Janz, Verwaltungsrecht-Zeitschrift der Landes- und Kommunalverwaltung (LKV), 11/2021) »Hans-Peter Ullmann hat eine überaus gründliche und lesenswerte Studie verfasst, welche die Forschungslücken zum Rechnungshof im 20. Jahrhundert in beträchtlichen Teilen schließen kann« (Christoph Raichle, H-Soz-Kult, 14.07.2022) »die Fülle an Quellen, die Dichte der Details sowie die Intensität des Textes erweisen sich als beeindruckend und zeugen von der jahrzehntelangen Expertise (des) (...) Autors.« (Marcus Böick, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 1/2023)
(Author portrait)
Hans-Peter Ullmann, geb. 1949; Professuren an den Universitäten Gießen und Berlin, Tübingen und zuletzt (bis 2017) in Köln; Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin; Forschungspreise der Universitäten Gießen und Köln; Mitherausgeber von »Geschichte und Gesellschaft« (1993-2017) und der »Kritischen Studien zur Geschichtswissenschaft« (1994-2024); Sprecher der Wissenschaftlichen Kommissionen zur Erforschung der Geschichte des Reichsministeriums der Finanzen und der Geschichte des Bundesministeriums der Finanzen. Veröffentlichungen u.a.: Kontrolle und Beratung. Der deutsche Rechnungshof im Wechsel der politischen Systeme des 20. Jahrhunderts (2021).

最近チェックした商品