Alle Gebiete in einer Krise : Barbara Köhler - Ohne Publikum - Joseph Beuys - Charles Olson übersetzen - Lobgesänge - Unverhofft (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 281, 66. Jahrgang) (2021. 232 S. mit 42 z.T. farb. Abb. 235 mm)

個数:

Alle Gebiete in einer Krise : Barbara Köhler - Ohne Publikum - Joseph Beuys - Charles Olson übersetzen - Lobgesänge - Unverhofft (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 281, 66. Jahrgang) (2021. 232 S. mit 42 z.T. farb. Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835338906

Description


(Text)
Zum hundertsten Geburtstag von Joseph Beuys erinnern die horen an einen Satz, der im Kontext der documenta 5 populär wurde: »Die Kunst ist in einer Krise. Alle Gebiete sind in einer Krise.«. Diese Beuys`sche Sentenz dient uns jedoch nur als Denkfigur, die über dem Heft steht, nicht als Leitmotiv der einzelnen Abschnitte selbst. Neben einem verbeugenden Blick auf Beuys schließt der Abschnitt »Lesen ohne Publikum« an das »Pestilenzen«-Kapitel von Heft 4/2020 an und erkundet die Autorinnen-/Autorenlesung unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie. - Esther Kinsky hat sich mit Studierenden der FU Berlin über mehrere Jahre mit den Gedichten von Charles Olson beschäftigt - nun präsentiert sie die Ergebnisse dieser Arbeit: Vier Gedichte werden übersetzt, vorgestellt und kommentiert und alles wird von der Autorin mit einem Rahmentext versehen. - Seit 2001 ist der Italo-Svevo-Preis eine feste Größe des Literaturbetriebs und wird jährlich vergeben; 2019 erhielt ihn Patricia Görg, 2020 wurde er ausgesetzt; das Kapitel stellt einerseits die Autorin Patricia Görg vor, andererseits erinnert es an den Namensgeber des Preises. - Zum Schluss kommen unter der Überschrift »Unverhofft« eine Auswahl von Autorinnen und Autoren zu Wort, die uns in den letzten Monaten Arbeitsproben zugesandt haben.Mit Beiträgen von Thomas Böhm, Mara Genschel, Berit Glanz, Patricia Görg, Franz Joseph van der Grinten, Wolfgang Hegewald, Esther Kinsky, Micha Kunze, Tristan Marquardt, Rainer Moritz, Christiane Neudecker, Jörg Piringer, Myriam Holme, Anja Utler u.a.m.
(Author portrait)
Andreas Erb, geb. 1958 in Baden-Baden, ist Bildender Künstler und Literaturwissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen.Veröffentlichungen u. a.:Antje Rávic Strubel: Schlupfloch Literatur (Hg., 2016); Bernhard Jaumann: Tatorte und Schreibräume - Spurensicherungen (Hg., 2015); Von hier aus (zusammen mit Norbert Scheuer, 2013).Christof Hamann, geb. 1966 in Überlingen am Bodensee, ist Schriftsteller und Professor für Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln. Veröffentlichungen u.a.: Institutionen der Pädagogik. Studien zur Kultur- und Mediengeschichte ihrer ästhetischen Formierungen (Mithg., 2016); Zwischen Normativität und Normalität. Zur diskursiven Position der 'Mitte' in populären Zeitschriften nach 1848 (2014); Nur ein Schritt bis zu den Vögeln. Roman (2012).

最近チェックした商品