Logik und Lücke : Die Konstruktion des Authentischen in Archiven und Sammlungen (Wert der Vergangenheit 2) (2021. 287 S. 26 Abb. 222 mm)

個数:

Logik und Lücke : Die Konstruktion des Authentischen in Archiven und Sammlungen (Wert der Vergangenheit 2) (2021. 287 S. 26 Abb. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835337978

Description


(Text)
Wissensstrukturierung, Machtsicherung, Obsession, Neugier: über das Sammeln.Sammlungslogiken sind Ausdruck unterschiedlicher Formen von Weltaneignung sowie zugleich zeitlich und institutionell strukturierte Formen von Gedächtnisbildung. Sie sind das Ergebnis kultureller, gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Authentisierungsprozesse. Doch was passiert, wenn politische, gesellschaftliche oder personelle Umbrüche diese Ordnungen von Wirklichkeit in Frage stellen und umwälzen? Wie lässt sich mit »Verlust« und »Lücke« in Sammlungen umgehen? Und welche Auswirkungen hat das digitale Zeitalter auf Urheberschaft, Echtheit, Provenienz und die Materialität der Überlieferung? Der Band steht im Kontext des Leibniz-Forschungsverbunds »Historische Authentizität« und versammelt Beiträge über die »Logik« und »Lücke« in Museen, Archiven und sammlungsbezogenen Forschungseinrichtungen.Aus dem Inhalt:Wilhelm Füßl: Überlieferungslücken, ihre Motive und Auswirkungen auf die kulturelle Überlieferung und die GeschichtswissenschaftPeter Ulrich Weiß: Ordnung und Diktatur. Politisch-ideologische Einflussnahmen auf Archivierungsprinzipien im Reichs- und Deutschen Zentralarchiv der DDRJürgen Bacia: Unsere Geschichte gehört uns! Die Archive der Neuen Sozialen Bewegungen
(Review)
»Ein lesenswerter Band, der in gelungener Verzahnung von Theorie und Praxis ein bislang zu wenig erforschtes Gebiet von vielen Seiten aus kartiert.« (Philip Haas, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 69 (2021)) »Ein nicht nur haptisch ansprechendes Buch für eine anspruchsvolle Leserschaft mit 'archivischem' Interesse.« (Prof. Dr. Manfred Rasch, Der Anschnitt 74, Heft 1/2022)
(Author portrait)
Michael Farrenkopf, geb. 1966, ist Historiker und Leiter des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok) beim Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen.Veröffentlichungen u. a.: Gras drüber ... Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich (2022, Mithg.).Andreas Ludwig, geb. 1954, ist Historiker und Assoziierter Wissenschaftler am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Er promovierte an der TU Berlin, realisierte Projekte mit der Berliner Geschichtswerkstatt und leitete das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift WerkstattGeschichte.Veröffentlichungen u. a.: Neue Städte. Vom Projekt der Moderne zur Authentisierung (Hg., 2021); Metropole Berlin. Traum und Realität 1920-2020 (2020); Zeitgeschichte der Dinge. Spurensuchen in der materiellen Kultur der DDR (Mithg., 2019).

最近チェックした商品