Von der himmlischen Harmonie zum musicalischen Krieg : Semantik der Stimmung in Musik und Literatur (1680-1740) (Das achtzehnte Jahrhundert - Supplementa 28) (2020. 240 S. 10 Abb. 222 mm)

個数:

Von der himmlischen Harmonie zum musicalischen Krieg : Semantik der Stimmung in Musik und Literatur (1680-1740) (Das achtzehnte Jahrhundert - Supplementa 28) (2020. 240 S. 10 Abb. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835337350

Description


(Text)
Über die musikalischen Wurzeln von »Stimmung« zwischen Sphärenharmonie und physiologischer Ästhetik.Die Stimmung einer Landschaft, »in Stimmung sein« oder »Stimmung machen«. In diesen ästhetischen und psychologischen Bedeutungen war das Wort Stimmung im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert noch nicht geläufig. Umso heftiger tobten die Debatten um die richtige Stimmung in der Musik. Dabei ging es nicht lediglich um die Festlegung von Tonhöhen, sondern um die Frage, was Musik sei und in welcher Beziehung sie zum Menschen und zur Natur steht. Silvan Moosmüller beleuchtet verschiedene Positionen und Argumentationsstrategien und setzt die musiktheoretischen Kontroversen ins Verhältnis zur zeitgenössischen Literatur und Wissenschaft. Im Spannungsfeld zwischen Sphärenharmonie und physiologischer Ästhetik kommt ein semantisches Geflecht der Stimmung in den Blick, in dem sich musikalische, kosmologische, mathematisch-physikalische und ästhetische Bedeutungsaspekte überlagern.
(Author portrait)
Silvan Moosmüller, geb. 1987, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im SNF-Forschungsprojekt »Stimmung und Polyphonie: Musikalische Paradigmen in Literatur und Kultur« an der Universität Luzern und Musikjournalist beim Schweizer Radio SRF 2 Kultur. Studium der Germanistik und Musikwissenschaft an der Universität Basel.Veröffentlichungen u. a.: Polyphonie und Narration (Mithg. 2020); Stimmungen und Vielstimmigkeit der Aufklärung (Mithg. 2017); Geräusch. Das Andere der Musik (Mithg. 2013).

最近チェックした商品