Future Food : Essen für die Welt von morgen. Begleitband zur Ausstellung "Future Food. Essen für die Welt von morgen" vom 21. März 2020 bis 21. Februar 2021 im Deutschen Hygienemuseum Dresden (2020. 176 S. 97 Abb. 240 mm)

個数:

Future Food : Essen für die Welt von morgen. Begleitband zur Ausstellung "Future Food. Essen für die Welt von morgen" vom 21. März 2020 bis 21. Februar 2021 im Deutschen Hygienemuseum Dresden (2020. 176 S. 97 Abb. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835336568

Description


(Text)
Eine der dringlichsten Fragen des 21. Jahrhunderts: Wie werden wir uns in Zukunft ernähren?Essen ist sinnlich, privat und politisch. Indem wir essen, genießen wir, zeigen der Welt, wer wir sind oder sein möchten und nehmen zugleich Einfluss auf Ökologie, Ökonomie und Klima. Die Frage, wie unser Ernährungssystem gerechter, nachhaltiger und gesünder werden kann, ist daher von enormer Bedeutung.»Future Food. Essen für die Welt von morgen« lädt zum Nachdenken über eine der größten globalen Herausforderungen ein und erkundet die komplexen Zusammenhänge hinter den Speisen, die wir konsumieren. Auf unserem Teller liegen die wichtigsten Fragen der Gegenwart, auf die die Autorinnen und Autoren dieses Begleitbandes Antworten suchen. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Journalismus und Literatur widmen sie sich dem Essen als Totalphänomen, das Natur und Kultur, Kunst und Alltag verbindet.Mit einem Tischgespräch, Essays und literarischen Texten von Tanja Busse, Iris Därmann, Jan Grossarth, Stephan Lessenich, Hermann Lotze-Campen, Eckhart Nickel, Ingo Niermann, Hanni Rützler, Psyche Williams-Forson u.a.Begleitband zur Ausstellung »Future Food. Essen für die Welt von morgen«, die vom 21. März 2020 bis 21. Februar 2021 im Deutschen Hygienemuseum Dresden gezeigt wird.
(Author portrait)
Anna-Lisa Dieter ist Literaturwissenschaftlerin. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin war sie im Team zur Ausstellung »Future Food. Essen für die Welt von morgen« am Deutschen Hygiene-Museum in Dresden tätig. Sie arbeitet als Ausstellungskuratorin bei Biotopia, dem neuen Naturkundemuseum in München.Viktoria Krason, geb. 1981, ist Ausstellungskuratorin und promovierte Literatur- und Kunstwissenschaftlerin. Seit 2016 ist sie am Deutschen Hygiene-Museum tätig. In Ausstellungen und begleitenden Büchern widmet sie sich gesellschaftlich kontrovers diskutierten Themen und verbindet bildende Kunst mit Objekten aus Kulturgeschichte, Alltags- kultur und den Wissenschaften - so etwa in den Projekten »Future Food« (2020) und »Von Genen und Menschen« (2023).

最近チェックした商品