Die Ökonomie des Skandals : Gesellschaft, Sexualität, Gender und Judentum bei Arthur Schnitzler (2020. 288 S. 1 Abb. 222 mm)

個数:

Die Ökonomie des Skandals : Gesellschaft, Sexualität, Gender und Judentum bei Arthur Schnitzler (2020. 288 S. 1 Abb. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835336537

Description


(Text)
Lektüren von der öffentlichen wie identitätspsychologischen Bedeutung des Skandals in Schnitzlers Werk.Kulturhistorisch zeichnet sich die Jahrhundertwende um 1900 durch Skandale aus, die inszeniert wie ungewollt Brüche mit Modegepflogenheiten, mit gender- und milieuspezifischen Verhaltenserwartungen oder mit sozialen Moralvorstellungen thematisierten. Der österreichisch-jüdische Autor Arthur Schnitzler (1862-1931) interessierte sich für dieses Phänomen. Er analysierte es mit großer Sensibilität für seine zugrundeliegenden Dynamiken und erregte mit seinen Texten manchmal bewusst Skandale.Die Beiträge dieses Buches verfolgen die Spur der vielfältigen Skandale in Schnitzlers Werk und ihre Rezeptionsgeschichte. Anhand des Skandals lässt sich einerseits zeigen, was die Zeitgenossen an Schnitzlers Texten provozierte und welche Machtstrukturen im Österreich der Jahrhundertwende am Werke waren. Andererseits fragte Schnitzler nach der individualpsychologischen Dimension des Skandalösen: Welche Auswirkungen hat ein Skandal auf die Psyche des Individuums? Und wie hängt der Skandal mit der Konstruktion der eigenen Identität (Sexualität, gender, Judentum) zusammen? Der Band stellt neue provokante Lektüren der Texte Schnitzlers vor - Lektüren, die nicht nur der Relevanz von Schnitzlers Werk für die Öffentlichkeit, sondern auch seiner identitätspsychologischen Komplexität gerecht werden.
(Author portrait)
Carl Niekerk ist Literaturwissenschaftler und Professor für Germanistik, Komparatistik und Weltliteratur sowie Jewish Studies an der Universität Illinois Urbana/Champaign.Veröffentlichungen u.a.: Buffon, Blumenbach, Herder, Lichtenberg, and the origins of modern anthropology (2018); The Radical Enlightenment in Germany. A Cultural Perspective.Margrit Vogt ist Literaturwissenschaftlerin, Komparatistin und Kulturwissenschaftlerin. Sie arbeitet als Privatdozentin, im SoSe 2020 als FONTE-Gastprofessorin, an der Universität Kassel.Veröffentlichungen u.a.: Wissensräume. Bibliotheken in der Literatur (Mithg., 2013); Die Entstehung der deutschsprachigen Bildkritik in Periodika der Aufklärung (2011).

最近チェックした商品