Das Konzentrationslager Buchenwald 1937 bis 1945 (2. Aufl. 2025. 160 S. mit 49 z.T. farb. Abb. 210 mm)

個数:

Das Konzentrationslager Buchenwald 1937 bis 1945 (2. Aufl. 2025. 160 S. mit 49 z.T. farb. Abb. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835336384

Description


(Text)
Zum 80. Jahrestag der Befreiung: Die Geschichte eines der größten nationalsozialistischen Konzentrationslager in ihren wesentlichen Zügen, Entwicklungen und Zusammenhängen kompakt dargestellt.Ab Sommer 1937 ließ die SS auf dem Ettersberg nahe der Stadt Weimar das Konzentrationslager Buchenwald errichten. Es wurde zu einem der größten nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bis zur Befreiung im April 1945 durchlief mehr als eine Viertelmillion Menschen aus nahezu allen Ländern Europas das Hauptlager auf dem Ettersberg oder eines seiner über 130 Außenlager. 56.000 Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder überlebten dies nicht.Michael Löffelsender bietet anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung eine komprimierte, dabei alle wichtigen Aspekte einbeziehende Geschichte des Konzentrationslagers. Schlaglichtartig und beispielhaft werden die Binnengeschichte des Lagers, das Handeln der SS, die Erfahrungen der Verfolgten und die Einbettung des Lagers in die deutsche Gesellschaft im Nationalsozialismus verdeutlicht.Im erinnerungspolitisch so wichtigen Jahr 2025 liegt damit eine gut lesbare, aktuelle und kompakte Darstellung über das KZ Buchenwald für ein breiteres Publikum vor.
(Review)
»Ein handliches Buch, das auf der Höhe der Forschung das Geschehen erklärt.« (Christian Eger, Mitteldeutsche Zeitung, 11.04.2025)
(Author portrait)
Michael Löffelsender, geb. 1978, ist Historiker und Kustos für die Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald an der Gedenkstätte Buchenwald.Veröffentlichungen u. a.: Témoignages strasbourgeois. Berichte französischer Überlebender der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora (Mitherausgeber, 2024).

最近チェックした商品