Weltensammeln : Johann Reinhold Forster und Georg Forster (Das achtzehnte Jahrhundert - Supplementa 27) (2020. 280 S. mit 58 z.T. farb. Abb. 222 mm)

個数:

Weltensammeln : Johann Reinhold Forster und Georg Forster (Das achtzehnte Jahrhundert - Supplementa 27) (2020. 280 S. mit 58 z.T. farb. Abb. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835336186

Description


(Text)
Die Materialitätsgeschichte der Aufklärung anhand der Sammelpraxis von Vater und Sohn Forster.Weltumsegler, im Feld forschende Naturhistoriker und Ethnologen, Gelehrte - Johann Reinhold (1729-1798) und sein Sohn Georg Forster (1754-1794) trugen grundlegend zur Erschließung außereuropäischer Welten bei. Durch Sammeln, Ordnen, Zeigen, Zeichnen, Transportieren und Präparieren sowie durch Schreiben und Übersetzen haben sie einen erheblichen Anteil an dem Prozess genommen, der die zusammen mit James Cook erkundeten Räume in Wissensgegenstände verwandelte. Insofern waren die Forsters Produzenten: Das arkadische O-Tahiti und die Freundschaftlichen Inseln oder die düsteren Gestade - der Charlotten-Sund und die verschneite Ödnis Feuerlands - sind zum einen tatsächlich in Augenschein genommene Orte, zum anderen sind es Gegenstände und Ergebnisse von Gestaltungsprojekten.Der vorliegende Band erschließt das Geflecht der Arbeitsfelder von Johann Reinhold und Georg Forster. In den Blick genommen werden die Materialitätsgeschichte der Aufklärung im Bereich der Sammlungs- und Objektpraxis sowie die sammlungsrelevanten Infrastrukturen und Institutionen des aufgeklärten Wissens.
(Review)
»Ein außergewöhnlich engagierter verfasster, auserlesen illustrierter und (...) edierter Band, der für Kunsthistor_innen ein Muss ist.« (Winfried Henke, fachbuchjournal 1/2021) »Der Band trägt interessante Aspekte zu der in den letzten Jahrzehnten sehr rege gewordenen Beschäftigung mit den beiden deutschen Weltreisenden bei.« (Michael Maurer, Zeitschrift für historische Forschung, 4/2021) »Der Sammelband beleuchtet ein breites Spektrum von Fragestellungen.« (Jürgen Jahnke, Das Achtzehnte Jahrhundert, 2022)
(Author portrait)
Elisabetht Décultot, geb. 1968 hat eine Humboldt-Professur für Neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer an der MLU Halle-Wittenberg inne. Elisabeth DécultotJana Kittelmann, geb. 1978, Leiterin des Referats Kunstforschung und Sammlung in der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und Privatdozentin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Studium der Neueren deutschen Literatur, Geschichte und Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin; Promotion 2010; Habilitation 2023 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, dort auch von 2015 bis 2024 Mitarbeiterin am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA), u. a. im Projekt »Edition der Gesammelten Schriften Johann Georg Sulzers«.

最近チェックした商品