Späte Korrektur : Die Prozesse gegen John Demjanjuk (Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts 29) (2020. 297 S. 222 mm)

個数:

Späte Korrektur : Die Prozesse gegen John Demjanjuk (Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts 29) (2020. 297 S. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835335950

Description


(Text)
Die fundierte Analyse des Verfahrens gegen einen NS-Täter, der zwischen 1987 und 2011 in drei Staaten vor Gericht stand.

Im Auftrag von Harper`s Magazine kam der amerikanische Rechtswissenschaftler Lawrence Douglas im Herbst 2009 nach Deutschland, um über den Prozess gegen John Demjanjuk zu berichten, der wegen Beihilfe zum Mord in mindestens 27.900 Fällen angeklagt war. Als "Hilfswilliger" der SS hatte der inzwischen 89-jährige gebürtige Ukrainer zwischen 1942 und 1945 in mehreren nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagern Dienst getan.
Lawrence Douglas schildert den Prozess gegen Demjanjuk vor dem Landgericht München II als Höhepunkt einer mehr als drei Jahrzehnte dauernden juristischen Auseinandersetzung: Der einstige "Trawniki" Iwan Demjanjuk hatte bereits in Israel und in den Vereinigten Staaten vor Gericht gestanden und war im Mai 2009 nach Deutschland ausgeliefert worden. Mit seiner tiefgreifenden Analyse der drei Prozesse gibt Douglas Antworten auf drängende Fragen, die nationale und internationale Strafgerichtshöfe seit den Nürnberger Prozessen beschäftigen. Lawrence R. Douglas plädiert für eine (inter-)national starke Justiz, die frühere Fehler erkennt und korrigiert.
(Review)
»Lawrence Douglas (...) liefert einen neuen Blick auf die Geschichte der Verfolgung von NS-Verbrechen in Deutschland, den Vereinigten Staaten und Israel.« (Alexander Haneke, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.06.2020) »Der US-amerikanische Rechtswissenschaftler hat ein spannendes Lehrstück vorgelegt.« (Robert Probst, Süddeutsche Zeitung, 31.08.2020) »Douglas schreibt flott, manchmal launisch und oft zugespitzt.« (Christoph Brüll, Neue Politische Literatur, 28.7.2023)
(Author portrait)
Lawrence Douglas, geb. 1959, ist Professor für Law, Jurisprudence & Social Thought am Amherst College in Massachusetts und Experte für die juristische Aufarbeitung der NS-Verbrechen. Er schreibt regelmäßig für den britischen Guardian und für Harper's Magazine und ist auch als Romanschriftsteller tätig.Veröffentlichungen u.a.: The Memory of Judgment. Making Law and History in the Trials of the Holocaust (2001); The Vices (2011).Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

最近チェックした商品