Schiller und die Seinen : Beiträge zur Familien- und Wirkungsgeschichte (2021. 264 S. mit 96 farb. Abb. 220 mm)

個数:

Schiller und die Seinen : Beiträge zur Familien- und Wirkungsgeschichte (2021. 264 S. mit 96 farb. Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835335783

Description


(Text)
Familienmitglieder, Portraitistinnen, Nachlassverwalter und Ausstellungsmacher - Schillers Mit- und Nachwelt aus der Sicht von Bildwissenschaft und Realienkunde.Schillers Werk ist weit gründlicher erforscht als sein Leben, als seine Familie, seine Portraits, die Geschichte seines Nachruhms und seines Nachlasses. Da gibt es noch manches zu entdecken und zu erschließen. Selbst die Authentizität seiner sterblichen Überreste wird neuerdings in Abrede gestellt. Nach Jahrzehnten der Konzentration auf die Textquellen rücken auch in Literaturarchiven und -museen verstärkt Bild- und Sachzeugnisse in den Fokus. Im Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem früheren Schiller-Nationalmuseum, wo seit jeher neben Büchern und Handschriften auch Portraits und Erinnerungsstücke gesammelt wurden, gehören neben der Philologie Methoden der Bildwissenschaft und Realienkunde zum unentbehrlichen Handwerkszeug. Michael Davidis, der dort unter anderem für die Bildnisse und die gegenständlichen Hinterlassenschaften Schillers und seiner Familie zuständig war, gibt anhand ausgewählter Sammlungsgegenstände Einblick in die Lebenswelt und Wirkungsgeschichte des Dichters.
(Review)
»interessante und spannende Einblicke« (Schwäbische Heimat, 1/22) »schön bebildert, (...) der Druck der durchweg farbigen Abbildungen ist hervorragend.« (Stefan Knödler, Zeitschrift für Würtembergische Landesgeschichte, 7/2022) »Man spürt, dass die ausgewogenen und sachlichen Texte des in sich geschlossenen Sammelbandes alle mit großer Sachkenntnis und tiefem Respekt vor ihrem Gegenstand geschrieben wurden.« (Uwe Jansen, Ludwigsburger Geschichtsblätter, 2023) »Michael Davidis (liefert) facettenreiche Einblicke in Schillers Familien- und Wirkungsgeschichte« (Nikolas Immer, Lessing Yearbook/Jahrbuch, 2023)
(Author portrait)
Michael Davidis, geb. 1947, Historiker und Buchwissenschaftler, war von 1988 bis 2012 für die Kunstsammlungen, die Photographische Sammlung, die Musikaliensammlung und die Sammlung historischer Sachzeugnisse des Schiller-Nationalmuseums und Deutschen Literaturarchivs in Marbach verantwortlich. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und Ausstellungen zur Buchhandelsgeschichte, zur Geschichte der Erinnerungskultur, zur Portraitgeschichte sowie zur Familien- und Wirkungsgeschichte Friedrich Schillers.Veröffentlichungen u. a.:Bellemaison - eine Dichterresidenz im Zeitalter der Extreme (2017); Von der Miniatur zum Monument: Schiller-Bildnisse in Marbach und Rudolstadt (2013); Schiller in Marbach (mit Thomas Schmidt, 2010).

最近チェックした商品