Der politische Mörike und seine radikalen Freunde (2019. 338 S. mit 35 z.T. farb. Abb. 210 mm)

個数:

Der politische Mörike und seine radikalen Freunde (2019. 338 S. mit 35 z.T. farb. Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835335394

Description


(Text)
Mörikes Erzählungen, Dramen und viele seiner Gedichte werden erstmals als hochpolitische Satiren gezeigt.Eduard Mörike (1804-1875) wird bislang als der idyllische Landpfarrer von Cleversulzbach im schwäbischen Unterland betrachtet. Ulrich Gaier und Monika Küble weisen erstmals nach, dass seine Erzählungen und Dramen, viele Gedichte und Briefe hochpolitisch sind. Ziel von Mörikes politischer Satire sind die württembergischen Könige Friedrich I. (reg. 1806-1816) und Wilhelm I. (reg. 1816-1864). Beispielsweise in seinem Märchen »Der Schatz« verbirgt sich unter einer phantastischen Oberfläche eine exakt recherchierte Satire auf den württembergischen Hof.Mörike musste verdeckt schreiben, weil Wilhelm keine Kritik an seiner Regierung oder Person duldete. Außerdem wurde Mörikes Familie wegen politischer Umtriebe seines Bruders geheimdienstlich beobachtet. Während der Geheimdienst die Satire nicht erkannte, amüsierten sich Mörikes radikale Freunde. Ulrich Gaier und Monika Küble stellen 27 Biographien dieser bedeutenden radikalen Württemberger vor.
(Review)
»(Mörike) war nie in Mode, aber schon lange vor der Moderne modern.« (Gerhard Henschel, junge Welt, 23.04.2020) »Das Buch bedeutet eine - gar nicht so kleine - literaturgeschichtliche Sensation« (Wolfgang Braungart, Germanistik, Mai 2020)
(Author portrait)
Ulrich Gaier, geb. 1935, ist emeritierter Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft der Universität Konstanz. Für die mit Monika Küble organisierte Ausstellung »Schwabenspiegel. Literatur vom Neckar bis zum Bodensee 1000-1950« erhielt er die Staufer-Medaille des Landes Baden-Württemberg.Veröffentlichungen u. a.:Herausforderung der Literaturwissenschaft: Droste-Hülshoffs Judenbuche (Mithg., 2018); Wozu braucht der Mensch Dichtung? Anthropologie und Poetik von Platon bis Musil (2017); Hölderlin-Studien (2014).Monika Küble, geb. 1960, ist Journalistin, Dolmetscherin, Romanautorin, Sprachlehrerin und Kuratorin.Veröffentlichungen u. a.:Augenzeugen des Konzils. Die Chronik des Ulrich Richtental (Mithg., 2014); Schwabenspiegel. Literatur vom Neckar bis zum Bodensee 1000 bis 1800 (Mithg., 2003).

最近チェックした商品