Von Haupt- und NebendrachenVon Dichtern und Prosaschreibern : Frankfurter Poetikvorlesungen 1996 | 1997 (2019. 112 S. 210 mm)

個数:

Von Haupt- und NebendrachenVon Dichtern und Prosaschreibern : Frankfurter Poetikvorlesungen 1996 | 1997 (2019. 112 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835334458

Description


(Text)
In Sarah Kirschs Poetikvorlesungen wird das Nachdenken über Poesie selbst zu Poesie.Sarah Kirsch zählt zu den bedeutendsten deutschen Lyrikerinnen der Generation, die um 1960 zu schreiben begann. Früh wurde ihre Stimme als einzigartig gerühmt, weil sie in ihren Gedichten und Prosatexten den Alltagsdingen und Naturbeobachtungen eine Poesie abgewinnt, die das Wunderbare, Schöne, Ewige sichtbar macht und verzaubert. Sarah Kirsch gewann, spätestens seit ihrer Übersiedlung aus der DDR in die Bundesrepublik, höchste Wertschätzung nicht nur bei den Kritikern, sondern auch bei den Lesern. Ihre Gedichtbände erreichten Auflagenzahlen, wie sie in diesem Genre nicht eben üblich sind. 1996, im Jahr als sie auch den Büchner-Preis bekam, hielt sie an der Universität Frankfurt a. M. die Poetikvorlesungen, in denen sie Fragen des Schreibens umkreiste und nach den Möglichkeiten poetischer Wirklichkeitserkundung fragte, das Existenzielle jenseits von Ideologie und Politik in den Blick nahm.Diese Vorlesungen werden hier nun erstmals veröffentlicht. Trockenes Theoretisieren ist dabei ganz und gar nicht die Sache der Dicherin, vielmehr stellt sie auch eigene Texte ins Zentrum ihrer Überlegungen, die sie spielerisch umkreist - so ist das Nachdenken über Poesie selbst Poesie.
(Review)
»Kirsch stellt in den Poetikvorlesungen ihre Beherrschung des Spiels mit der Sprache souverän unter Beweis.« (Volker Strebel, literaturkritik.de, 14.04.2019) »Sehr schönes Buch, sehr schön aufgemacht.« (Peter Schunda, ekz.bibliotheksservice, 01.04.2019) »Kirschs Vorlesungen (werden) selbst zu Poesie, der man gerne auch lauschen würde.« (Tageblatt Luxemburg, Frank Thomas Grub, September/Oktober 2019)
(Author portrait)
Sarah Kirsch (1935-2013) wuchs in Halberstadt auf, studierte Biologie in Halle (Saale), besuchte das Literaturinstitut in Leipzig. Sie veröffentlichte ab Anfang der 60er Jahre Gedichte und kurze Prosa; nach dem Ausschluss aus dem Schriftstellerverband 1976 siedelte sie im Folgejahr von Ost- nach West-Berlin über. Anfang der 80er Jahre zog sie nach Tielenhemme, Schleswig-Holstein, wo sie bis zu ihrem Tod als freie Schriftstellerin und Malerin lebte. Sarah Kirsch wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Petrarca-Preis (1976), dem Friedrich-Hölderlin-Preis (1984), dem Peter-Huchel-Preis (1993), dem Georg-Büchner-Preis (1996) und dem Jean-Paul-Preis (2005).Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

最近チェックした商品