Blondzhende Stern : Jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der Ukraine als Grenzgänger zwischen den Kulturen in Ost und West (2020. 510 S. 222 mm)

個数:

Blondzhende Stern : Jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der Ukraine als Grenzgänger zwischen den Kulturen in Ost und West (2020. 510 S. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835334366

Description


(Text)
»Blondzhende Stern«, der Titel eines Romans des in der Ukraine geborenen Klassikers jiddischer Literatur, Scholem Alejchem, dient den Herausgebern als Metapher für das Wirken jüdischer Autorinnen und Autoren, die durch den ukrainischen Teil eines phantomhaften »Jiddischlandes« geprägt waren und die auf ihrer Wanderschaft einen Weg auf die großen Bühnen europäischer Kulturen gefunden haben.Als Grenzgänger zwischen den Kulturen in Ost und West waren sie zugleich selbst Teil einer Bevölkerungsminderheit, für die das Aushandeln wie Überschreiten von Grenzen seit Jahrhunderten eine Strategie ihres physischen wie kulturellen Überlebens war. Nicht selten mussten die Juden als »der Dritte«, der immer verlor, »wenn zwei sich stritten«(J. Roth), auch eine »dritte« Einstellung zu jenen Grenzen entwickeln, die die Gesellschaften, die Ethnien und die Kulturen auf ukrainischem Terrain spalteten und bis heute spalten. Das besondere kulturelle Potential eines Blickwinkels, der diese Grenzziehungen über Jahrhunderte hinweg immer wieder kreuzte und kreuzen musste, ist Gegenstand dieses Buches. In wissenschaftlichen, essayistischen und literarischen Beiträgen aus der Ukraine, aus Russland, Polen, Österreich, Frankreich, Israel und Deutschland erkundet es zugleich dessen Folgen für die Entwicklungen einer europäischen (literarischen) Kultur.Erstmals veröffentlicht werden Ernst-Jürgen Dreyers Drama »Im Separée« und aus dem Ukrainischen übersetzte Auszüge aus dem Buch »Zapiski sel`skogo evreja« (Aufzeichnungen eines Dorfjuden) des ukrainisch-jüdischen Schriftstellers Vjaceslav Snajder.
(Author portrait)
Borys Bigun, geb. 1967, Literaturwissenschaftler, 1996-2008 stellvertretender Leiter des Zentrums für Weltliteraturforschung am Sevcenko-Institut für Literatur der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine (Kiew); 2009-2014 Inhaber des Lehrstuhls fürLiteratur und Sprache an der Universität des Modernen Wissens (Kiew); 2014-2015 Senior Fellow am Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder); 2015-2019 Gastwissenschaftler an der Axel Springer-Stiftungsprofessur für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder).Kerstin Schoor, geb. 1963, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, seit 2012 Inhaberin des Lehrstuhls für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Mitglied im Direktorium des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg.Ievgeniia Voloshchuk, geb. 1966, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, 2003 -2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sevcenko-Institut für Literatur der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine (Kiew); 2009-2016 Leiterin des Zentrums für Germanistik ebendort; seit 2016 Akademische Mitarbeiterin der Axel Springer-Stiftungsprofessur für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder).

最近チェックした商品