Das Werk von Felix Hartlaub : Einflüsse, Kontexte, Rezeption (marbacher schriften. neue folge 17) (2019. 159 S. 6 Abb. 222 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das Werk von Felix Hartlaub : Einflüsse, Kontexte, Rezeption (marbacher schriften. neue folge 17) (2019. 159 S. 6 Abb. 222 mm)

  • ウェブストア価格 ¥5,093(本体¥4,630)
  • WALLSTEIN(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 19.90
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 92pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835334007

Description


(Text)
Die erste umfassende wissenschaftliche Würdigung des Schriftstellers Felix Hartlaub.Durch Kontextualisierung und Vergleich wird die Spezifik des Schreibens über Krieg im Krieg bei Felix Hartlaub untersucht. Welche Rolle spielten das Elternhaus, der als Kunsthistoriker und bis 1933 als Museumsdirektor einflussreiche Vater, der als Kriegshistoriker bekannte Doktorvater Walter Elze? Wie nahmen sich zeitgenössische, teilweise von Hartlaub rezipierte Autoren der Themen Krieg und Gewalt an? Und wie kommt es, dass Hartlaub ab 1950, nach seiner postumen Entdeckung als Schriftsteller, sehr unterschiedlich gelesen - und vereinnahmt - wird, sei es als vom Krieg faszinierter Tagebuchschreiber, sei es als Widerständler? Hartlaubs Position zwischen Zeit- und Literaturgeschichte, zwischen unterschiedlichen Einflüssen und zwischen Kriegsfaszination und deutlicher Kritik an der nationalsozialistischen Politik wird von verschiedenen Seiten beleuchtet.Inhalt:Helmut Lethen: Felix Hartlaub zwischen der Seeschlacht bei Lepanto und dem FührerhauptquartierHarald Tausch: Italien als Reflexionsraum für Felix HartlaubNikola Herweg: Humor und Satire im zeichnerischen und literarischen Werk Felix HartlaubsRainer Godel: Gewalt und Krieg bei Felix HartlaubJannis Wagner: Felix Hartlaub und Ernst Jünger als verstrickte BeobachterJan Eike Dunkhase: Hans Egon Holthusen und die Geburt des negativen HeldenGabriele Ewenz: Die Rezeption des Werkes Felix Hartlaubs durch Jürgen BeckerKatharina Prager: Felix Hartlaubs Werk zwischen Autobiografie und Werkentwurf
(Review)

(Author portrait)
Nikola Herweg, geb. 1973, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und seit 2012 Leiterin des Helen und Kurt Wolff-Archivs für Exilliteratur im Deutschen Literaturarchiv Marbach.Veröffentlichungen u. a.:Hilde Domin / Nelly Sachs: Briefwechsel (Mithg., 2016); Hilde Domin: Sämtliche Gedichte (Mithg., 2015); Felix Hartlaub: Aus Hitlers Berlin: 1934-1938 (Mithg., 2014); Felix Hartlaub: Italienische Reise: Tagebuch einer Studienfahrt 1931 (Mithg., 2013).Harald Tausch, geb. 1965, ist Privatdozent für Neuere deutsche Literaturgeschichte sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Gießen. 2014-2017 Leiter des DFG-Forschungsprojekts »Die Hartlaubs. Zeitwahrnehmung und Ästhetik im frühen 20. Jahrhundert«.Veröffentlichungen u. a.:Felix Hartlaub: Aus Hitlers Berlin: 1934-1938 (Mithg., 2014); Felix Hartlaub: Italienische Reise: Tagebuch einer Studienfahrt 1931 (Mithg., 2013); Literatur um 1800. Klassisch-romantische Moderne (2011); Entfernung der Antike. Carl Ludwig Fernow im Kontext der Kunsttheorie um 1800 (2000).

最近チェックした商品