»Es ist im Grunde eine schöne Zeit« : Vater-Tagebuch 1906-1913. Mit ausgewählten Dokumenten (2018. 240 S. 30 Abb. 210 mm)

個数:

»Es ist im Grunde eine schöne Zeit« : Vater-Tagebuch 1906-1913. Mit ausgewählten Dokumenten (2018. 240 S. 30 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835332959

Description


(Text)
»Richtige, frische, sonnige, lustige, erwärmende - wenn auch etwas turbulente Kinder.« (Theodor Wolff)Theodor Wolff (1868-1943) war nicht nur einer der großen Journalisten seiner Zeit und 1918 Mitbegründer der Deutschen Demokratischen Partei - er war im Privaten auch ein engagierter Vater. In seinem »Vater-Tagebuch«, das erst kürzlich entdeckt wurde und nun erstmals veröffentlicht wird, schildert er mit journalistischem Ton und feiner Ironie die ersten Jahre seiner drei Kinder, changierend zwischen liebevoller Bewunderung und erzieherischem Anspruch. Es ist die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, in der Wolff von seinem Cousin, dem jüdischen Verleger Rudolf Mosse, mit der Leitung des Berliner Tageblatts betraut wird - und bald feststellen muss, wie schwer es ist, Familie und Beruf zu vereinbaren. Das Tagebuch zeugt nicht nur von erstaunlicher Aktualität, sondern auch von literarischer Qualität und großem Unterhaltungswert. Ergänzt wird es durch Dokumente, Korrespondenzen und Fotografien, die den Einblick in das Ehe-, Familien- und Freundesleben erweitern.
(Review)
»Ein Text, der großes Interesse beanspruchen darf - von den literarischen Qualitäten ganz abgesehen, die bei Wolff selbstverständlich sind.« (Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.08.2018) »Stilsicher und mit viel Liebe zu seiner Familie geschrieben.« (Rouven Hans, ekz.bibliotheksservice, 20.08.2018)
(Author portrait)
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.Bernd Sösemann, geb. 1944, ist Leiter der Arbeitsstelle für Kommunikationsgeschichte und interkulturelle Publizistik an der FU Berlin.Veröffentlichungen u. a.:Theodor Wolff. Ein Leben mit der Zeitung (2012).

最近チェックした商品