Jüdische Studierende und Absolventen der Wiener Tierärztlichen Hochschule 1930 - 1947 : Wege - Spuren - Schicksale (2018. 360 S. mit 168 farb. Abb. 230 mm)

個数:

Jüdische Studierende und Absolventen der Wiener Tierärztlichen Hochschule 1930 - 1947 : Wege - Spuren - Schicksale (2018. 360 S. mit 168 farb. Abb. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835332850

Description


(Text)
Über jüdische Studierende und Absolventen der Wiener Tierärztlichen Hochschule, der heutigen Veterinärmedizinischen Universität Wien, war bisher wenig bekannt.Die Frage danach, wer diese Menschen waren und was mit ihnen im Nationalsozialismus geschah,wurde noch nicht gestellt. Haben sie überlebt? Und wenn ja, wie und wo gestaltete sich ihr Weiterleben?Diesen Fragen wird nun in der vorliegenden biografischen Studie nachgegangen: Neben zahlreichen biografischen Skizzen findet sich eine umfassende Familienbiografieüber den Tiermedizinstudenten Wilhelm Marbach sowie drei weitere ausgewählte Lebensgeschichten: über Hermine Allgayer, die ihr Studium aufgrund ihrerEinstufung als »jüdischer Mischling« beenden musste; über Joseph Tyndel, der sein Studium 1938 gar nicht erst beginnen konnte und über Edmund Weissberg, dessenVertreibungsgeschichte schon vor dem »Anschluss« im März 1938 zum Abschluss kam.
(Review)
»Pionierarbeit zur Geschichte der Wiener Tierärztlichen Hochschule in der Zeit des Nationalsozialismus« (Georg Möllers, Deutsches Tierärzteblatt, 3/2019)
(Author portrait)
Lisa Rettl, geb. 1972, arbeitet als freischaffende Historikerin, Ausstellungskuratorin und Biografin in Wien und leitet das vierjährige FWF-Forschungsprojekt »Die Wiener Tierärztliche Hochschule im Nationalsozialismus«. Für ihre Arbeiten wurde sie in Österreich u. a. ausgezeichnet mit dem Würdigungspreis der Universität Klagenfurt, dem Theodor-Körner-Preis, dem Preis für Geistes- und Sozialwissenschaften des Landes Kärnten und 2015 mit dem Hans-Marsalek-Preis für ihre umfassenden Arbeiten zum Persmanhof.Veröffentlichungen u. a.: »Und da habe ich gesprochen als Deserteur«. Richard Wadani. Eine politische Biografie (zus. mit Magnus Koch, 2015); Pers-man (zus. mit Gudrun Blohberger, 2014); »Ich war mit Freuden dabei«. Der KZ-Arzt Sigbert Ramsauer. Eine österreichische Geschichte (zus. mit Peter Pirker, 2010); Partisan-Innendenkmäler. Antifaschistische Erinnerungskultur in Kärnten (2006).

最近チェックした商品