Sechs Essays - Die verborgene Tradition : Mit ebook (Hannah Arendt, Kritische Gesamtausgabe. Druck und Digital Complete Works. Critical Edition. Print and D) (3. Aufl. 2019. 503 S. 225 mm)

個数:
  • 予約

Sechs Essays - Die verborgene Tradition : Mit ebook (Hannah Arendt, Kritische Gesamtausgabe. Druck und Digital Complete Works. Critical Edition. Print and D) (3. Aufl. 2019. 503 S. 225 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835332782

Description


(Text)
Der neue Band innerhalb der Kritischen Gesamtausgabe: das erste Buch, mit dem sich Hannah Arendt 1948 an die deutsche Öffentlichkeit wandte.Drei Jahre nach dem Ende des Krieges, fünfzehn Jahre nach ihrer Flucht aus Deutschland erschienen Hannah Arendts »Sechs Essays«. »Es fällt ja heute einem Juden nicht leicht, in Deutschland zu veröffentlichen«, so heißt es auf der ersten Seite. Auch wenn Arendt die hier gesammelten Texte in ihrer Muttersprache verfasste, sind sie aus der Sicht des Exils geschrieben. Sie entwerfen eine »verborgene Tradition«, in der die Stimmen von Heinrich Heine und Franz Kafka, von Bernard Lazare und Stefan Zweig zu hören sind. Sie konfrontieren Leser im Nachkriegsdeutschland mit »Organisierter Schuld« an Verbrechen, für die nach dem Krieg niemand die Verantwortung übernehmen wollte.Erst 1976, ein halbes Jahr nach Arendts Tod, konnte das bedeutende Buch noch einmal erscheinen.Neben den deutschen Originalfassungen der Essays präsentiert der Band auch die englischen Versionen, die seit 1943 in verschiedenen Zeitschriften erschienen waren. Auf beiden Seiten des Atlantiks begründeten sie Arendts Ruhm als Essayistin.
(Review)
»Das Konzept der Arendt-Werkausgabe ist in mehrfacher Hinsicht spektakulär« (Elke Schmitter, Der Spiegel, 09.02.2019) »Eine großartige Sache war es schon immer, aber sie ist jetzt noch großartiger geworden.« (Andreas Isenschmid, SRF Literaturclub, 12.02.2019) »Endlich ehrt die Welt Hannah Arendt mit einer Kritischen Gesamtausgabe« (Hendrikje Schauer, Der Tagesspiegel, 20.01.2019) »Für alle, die mit Arendts Schriften wissenschaftlich arbeiten wollen, ist dieses Editionsprojekt ein Segen.« (Tobias Albrecht, www.theorieblog.de, 18.02.2019) »Arendt seziert schon in diesen frühen Schriften mit glasklarer Sprache und messerscharfem Verstand unsere abendländischen Traditionen in Literatur, Denken und Politik.« (Roman Herzog, SWR2 Lesenswert Kritik, 26.03.2019) »Hannah Arendt wäre auch heute noch in jeder politischen oder literarischen Debatte ein Gewinn.« (Gerhard Henschel, junge Welt, 21.03.2019) »Eine philologische Herkulesaufgabe.« (Marie-Luise Knott, Deutschlandfunk Büchermarkt, 21.04.2019) »Der Beginn dieser kritischen Gesamtausgabe der Werke Hannah Arendts kann nicht anders als ein großer Erfolg begrüßt werden.« (Stefania Maffeis, Information Philosophie, 1/2020) »Mit der Werkausgabe wird dereinst gewiss eine verlässliche Textausgabe dieser vielseitigen Wissenschaftlerin in einer bezahlbaren Ausgabe vorliegen, die allen modernen Ansprüchen Genüge leistet.« (Thomas Gerhards, Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, 5/2020) »Die Essays sind beeindruckend und zeigen Hannah Arendts politischen und geradezu prophetischen Scharfsinn« (Wilhelm Schwendemann, Zeitschrift für jüdisch-christliche Begegnung im Kontext, 2023)
(Author portrait)
Hannah Arendt (1906 -1975) gilt als eine der wichtigsten politischen Theoretikerinnen und Publizistinnen des 20. Jahrhunderts. Durch den Nationalsozialismus zur Emigration gezwungen, verfasste sie nach ihrer Ankunft in den USA ihre Werke sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

最近チェックした商品