へーベル全集(全6巻)<br>Gesammelte Werke, 6 Teile : Kommentierte Lese- und Studienausgabe in sechs Bänden (3. Aufl. 2019. 3712 S. 69 Abb. 210 mm)

個数:

へーベル全集(全6巻)
Gesammelte Werke, 6 Teile : Kommentierte Lese- und Studienausgabe in sechs Bänden (3. Aufl. 2019. 3712 S. 69 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783835332560

Description


(Text)
Bekannte sowie zahlreiche bisher unveröffentlichte Texte des Aufklärers und Theologen Johann Peter Hebel.Schon Walter Benjamin, einer der großen Interpreten Johann Peter Hebels, forderte 1926 eine Gesamtausgabe des aufgeklärten Humanisten. Die letzte umfangreiche Ausgabe von 1838 bietet ein nur sehr eingeschränktes Bild vom Dichter der »Allemannischen Gedichte« (1803) und des »Schatzkästleins des rheinischen Hausfreunds« (1811). Jan Knopf, Franz Littmann und Hansgeorg Schmidt-Bergmann legen nun erstmals eine Gesamtausgabe der Werke vor und rücken den Dichter in das Licht, das ihm endlich gebührt.Johann Peter Hebel, 1760 geboren, war als Theologe ein Aufklärer, der seine Dichtungen dazu nutzte, die gesellschaftlichen Realitäten seiner Zeit offenzulegen und durchschaubar zu machen. Ein »Handorakel der Lebensklugheit für kleine Leute« sei sein Werk, konstatierte Ernst Bloch. Hebel selbst war ein »Hausfreund« im konkreten Sinn und einer der großartigsten Erzähler der Weltliteratur zugleich - Vorbild für Tolstoi, Kafka oder Brecht.Die sechsbändige Studienausgabe erschließt - neben den bekannten Texten Hebels - zahlreiche unveröffentlichte und unbekannte Schriften, die den immensen Umfang des gesamten Werks erstmals zugänglich machen. Die gewählte Chronologie der Präsentation, orientiert an den Erstdrucken, stellt die Werke in ihren historischen Kontext und kommentiert die zum Verständnis notwendigen Fakten und Bezüge. Das große Brief-Konvolut der Jahre 1784 bis 1826 ermöglicht einen Einblick in die persönlichen Lebensumstände des ersten Prälaten der Evangelischen Landeskirche in Baden und zeigt Johann Peter Hebel zugleich als einen Meister des schriftlichen Dialogs sowie als gewitzten Dialektiker.
(Review)
»Die Kalendergeschichten und Gedichte, Predigten und Briefe von Johann Peter Hebel laden in einer opulenten, erhellend kommentierten Leseausgabe zum "Unverhofften Wiedersehen" ein.« (Thomas Steinfeld, Süddeutsche Zeitung, 24.12.2019) »Die neue Ausgabe der Werke Johann Peter Hebels öffnet die Tür zur wilden Gelehrsamkeit.« (Philipp Theisohn, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.12.2019) »Eine Hebel-Ausgabe in diesem Umfang und in dieser Qualität hat es noch nie gegeben.« (Manfred Papst, NZZ am Sonntag, 27.10.2019) Die »sechs Bände (...) sind ein Schatz. Als öffne Johann Peter Hebel mit dieser Leseausgabe sein Inneres.« (Gerwig Epkes, SWR2, 22.12.2019) »Die in lichtem blauen Leinen gebundene Ausgabe setzt naturgemäß Maßstäbe. Der ganze Hebel! Endlich!« (Bettina Schulte, Badische Zeitung, 21.12.2019) »ein Schatzkästlein mit Riesenperlen.« (SonntagsBlick Magazin, 10.11.2019) »Die Ausgabe bietet (...) eine ergiebige Fülle von kompetent erschlossenen Texten, Dokumenten und Zeugnissen (...), die Johann Peter Hebel in helles, bisweilen auch ungewohntes Licht rücken.« (Rüdiger Krohn, Badische Neueste Nachrichten, 06.11.2019) eine »prachtvolle Lese- und Studienausgabe« (Andreas Kohm, Mannheimer Morgen, 19.02.2020) »Das sind wahrlich immerwährende Kalendergeschichten.« (Das Magazin, März 2020) »Es ist gut, dass seine Werke jetzt in der prächtigen und sorgfältig edierten Ausgabe des Verlags Wallstein lieferbar sind.« (Gerhard Henschel, junge Welt, 10.06.2020)
(Author portrait)
Johann Peter Hebel (1760-1826) war ein deutscher Schriftsteller, Theologe und Pädagoge. Zu seinen bekanntesten Werken gehört das »Schatzkästlein des rheinischen Hausfreunds« (1811).

最近チェックした商品