Das Lied ist aus : Ein jüdisches Schicksal in Dresden (3. Aufl. 2017. 117 S. 18 Abb. 200 mm)

個数:

Das Lied ist aus : Ein jüdisches Schicksal in Dresden (3. Aufl. 2017. 117 S. 18 Abb. 200 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835331327

Description


(Text)
Mit dem Deportationsbefehl in der Hand: eine jüdische Überlebensgeschichte aus dem zerbombten Dresden.Am 16. Februar 1945 sollte die damals 21-jährige Henny Brenner gemeinsam mit den anderen noch in Dresden lebenden Juden deportiert werden, doch die Luftangriffe auf Dresden vom 13. bis zum 15. Februar und das anschließende Chaos retteten ihr Leben.Als Tochter einer jüdischen Mutter und eines protestantischen Vaters hatte Henny Brenner bis dahin zwar im Vergleich zu ihren - im Sinne der Nürnberger Gesetze als »Volljuden« geltenden - Glaubensgenossen einen gewissen Schutz genossen. Doch Ausgrenzung, Schulverweis, Zwangsarbeitseinsatz und die permanente Angst vor Schlimmerem prägten das Leben des Mädchens bzw. der jungen Frau. Schließlich kam der Deportationsbefehl der Gestapo. Ausgerechnet das Bombeninferno auf Dresden rettete ihr Leben - wenn auch nicht unmittelbar, denn auch nach der völligen Zerstörung der Stadt versuchte die Gestapo, die letzten überlebenden Juden aufzuspüren.
(Review)
»Henny Brenner ist eine der letzten Zeitzeuginnen. Schon das ist ein Grund, ihre authentische Stimme zu hören.« (Barbara Zeizinger, fixpoetry.com, 07.09.2017) »Lehrreich, anders, faszinierend schrecklich und erneut Augen öffnend.« (Bianca Steinhagen , literatwo.de, 02.11.2017) »lesenswert« (Oliver Pfohlmann, Der Tagesspiegel, 30.12.2017)
(Author portrait)
Henny Brenner, geb. Wolf, wurde 1924 in Dresden geboren und wuchs in einem wohlbehüteten Elternhaus auf. Ihre unbeschwerte Kindheit endete jäh mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten. Ihre Erinnerungen »Das Lied ist aus« erschienen erstmals 2001. Henny Brenner las weit in die Gegenwart hinein - häufig in Schulen - aus ihrem Buch und war damit eine der letzten Stimmen aus den Reihen der Zeitzeugen und Zeitzeuginnen. Sie verstarb 2020.

最近チェックした商品