- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
(Text)
Über Logiken und Kontexte des Rückgriffs auf reale oder vermeintliche europäische Scheidelinien mit Nord-Süd-Verlauf.Sowohl der Ribbentrop-Molotow-Pakt mit seinem berüchtigten vertikalen Federstrich quer über die Karte Europas als auch die Beschlüsse der Jalta-Konferenz spalteten den Kontinent nach der »Senkrechten«. Auch zwanzig Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs bleiben die West-Ost-Orientierung des europäischen Kontinents und die sie visualisierenden vertikalen Scheidelinien ein Wesensmerkmal der »Grenzen und Gliederung Europas« (Oskar Halecki). Es sind insbesondere die Flüsse mit ihrem partiellen, aber oft eben auch nur vermeintlichen Süd-Nord-Lauf, die auf der gesamteuropäischen mental map eine bemerkenswerte Rolle spielen.Aus dem Inhalt:Benjamin Schenk: Lemberg und Wolff revisited. Zur Entstehung und Struktur des Konzepts »Osteuropa« seit dem späten 18. JahrhundertBeata Halicka: Flüsse als »natürliche Grenzen« - das Erbe des europäischen Nationalismus am Beispiel Rhein, Oder und WeichselCatherine Gousseff: Vom Krieg erzwungen oder historisch gewachsen? Die Bug-San-Linie als vertikale Scheidelinie im östlichen EuropaJaroslaw Janczak: Politische Verwerfungslinien als Phantomgrenzen in der Europäischen Union. Eine Neubetrachtung des Ost-West-Gegensatzes
(Review)
»ein lesenswerter Sammelband« (Peter Pichler, Das Historisch-Politische Buch, 2/2017) »Das Projekt zur Erforschung von Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa stellt mit diesem Sammelband erneut seine wissenschaftliche Relevanz unter Beweis.« (Klaus Steinke, Informationsmittel (IFB), 25 (2017), 2[12])
(Author portrait)
Rita Aldenhoff-Hübinger ist apl. Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Frankfurt (Oder). Neben vielen Arbeiten zur Agrargeschichte ist sie Editorin von Vorlesungen und Briefen der Max-Weber-Gesamtedition.