Von der unendlichen Ironie des Seins : Ungarische Ungereimtheiten (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 264, 61. Jahrgang) (2016. 232 S. mit 20 überw. farb. Abb. 235 mm)

個数:

Von der unendlichen Ironie des Seins : Ungarische Ungereimtheiten (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 264, 61. Jahrgang) (2016. 232 S. mit 20 überw. farb. Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835319431

Description


(Text)
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur.Die »unendliche Ironie des Seins« beleuchtet die absurde Gemengelage gesellschaftlicher Realitäten im heutigen Ungarn. Inmitten der Wogen von nationalem Taumel, Fremdenhass und Gewalt erkundet die jüngste ungarische Literatur genau diese Phänomene. Schreibt wider das Vergessen. Mischt sich ein. Geht auf die Straße, fährt aufs Land in die Slums der Roma, deckt auf, informiert.In diese engagierte, lebendige Denkwerkstatt Ungarns bietet die vorliegende Auswahl Einblick. Es gibt viele neue Stimmen zu entdecken, die hier erstmals in deutscher Übersetzung zugänglich sind.Mit Beiträgen u. a. von Attila Bartis, Szilárd Borbély, Gergely Péterfy und Krisztina Tóth.Übersetzt u. a. von Wilhelm Droste, Terézia Mora, Christine Schlosser und Timea Tankó.
(Review)
»Ein Meilenstein in der aktuellen deutsch-ungarischen Literaturvermittlung.« (Gregor Dotzauer, Tagesspiegel, 12.12.2016) »Nein, die ungarische Literatur ist nicht verloren.« (Ilma Rakusa, Neue Zürcher Zeitung, 22.04.2017) »Mit Nachdruck empfiehlt osTraum diese Ausgabe von die horen, um für sich die reiche literarische Landschaft Ungarns zu entdecken.« (Maria Gerasimova, ostraum.com, 20. Juli 2017)
(Author portrait)
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

最近チェックした商品