Das 48-Stunden-Gedicht : Ein Kettengedicht. Deutsch und Japanisch (2016. 48 S. 8 Abb. 250 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das 48-Stunden-Gedicht : Ein Kettengedicht. Deutsch und Japanisch (2016. 48 S. 8 Abb. 250 mm)

  • ウェブストア価格 ¥5,370(本体¥4,882)
  • WALLSTEIN(2016発売)
  • 外貨定価 EUR 22.90
  • ゴールデンウィーク ポイント2倍キャンペーン対象商品(5/6まで)
  • ポイント 96pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783835318724

Description


(Short description)

(Text)
Zwei Dichter, sehr verschieden nach Lebensalter und kultureller Herkunft, schreiben gemeinsam ein Kettengedicht.Der junge Schweizer Dichter Jürg Halter und Tanikawa Shuntarõ, einer der großen alten japanischen Lyriker, haben im Herbst 2014 am Tsuda College in Tokyo ein gemeinsames Projekt realisiert: Über 48-Stunden dichteten sie im direkten poetischen Austausch miteinander. Einer schrieb ein Gedicht, der andere bekam die Übersetzung, reagierte mit einem eigenen Text, der wiederum auch sofort übersetzt wurde und dann die Grundlage bildete für eine erneute poetische Reaktion. - So entstanden als Kettengedicht insgesamt 48 Gedichte, 24 von Jürg Halter zu jeder ungeraden Stunde, 24 von Tanikawa Shuntarõ zu jeder geraden Stunde.Die beiden weltweit renommierten Künstler Tabaimo (Japan) und Yves Netzhammer (Schweiz) haben sich vom Kettengedicht zu je vier Zeichnungen inspirieren lassen.Das Resultat ist ein aufregender Austausch, ein intensiver Dialog auf den verschiedensten Ebenen: zwischen den Kulturen, den Generationen, den Geschlechtern, zwischen Kunstgattungen ... mehr als ein Buch - ein Gesamtkunstwerk.
(Review)
»Dieser Band lädt ein zum Eintauchen, zum Verweilen« (Martina Büttner, www.fixpoetry.com, 27.10.2016) »Herausgekommen ist ein Werk des gegenseitigen Respekts, geprägt von einer Kultur des Staunens. Was will man mehr?« (Jan Decker, Literarischer Monat, Oktober/November 2016) »Der japaninteressierte Freund des Gedichts kommt mit dem vorliegenden Band auf jeden Fall auf seine Kosten« (Christian Chappelow, www.literaturkritik.de, 07.12.2016) »Mit Illustrationen (...) versehen, entfaltet die zweisprachige Ausgabe auch auf visueller Ebene eine besondere Kraft; etwas Geheimnisvolles, Mystisches, Offenes.« (Sophie Weigand, literatourismus.net, 09.01.2017)
(Author portrait)
Jürg Halter, geb. 1980 in Bern; Studium an der Hochschule der Künste Bern. Dichter und Performer. Neben Gedichten schreibt Halter auch Essays und Kolumnen. Halter hatte zahlreiche Auftritte an Literaturfestivals in Europa, Russland, den U.S.A. und Afrika. Veröffentlichungen (Auswahl): »Ich habe die Welt berührt«, Gedichte (Ammann Verlag, 2005), »Nichts, das mich hält«, Gedichte (Ammann Verlag, 2008), »Sprechendes Wasser«, Kettengedicht mit Shuntaro Tanikawa (Secession Verlag für Literatur, 2012), "Hoffentlich verliebe ich mich nicht in dich", Text-Bilderbuch mit Huber.Huber (Edition Patrick Frey, 2014). Halter lebt in Bern.Mehr zu Jürg Halter unter: http://www.juerghalter.com

最近チェックした商品