Zeichen - Bücher - Netze : Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationslabibliothek (2016. 148 S. 144 Abb. 220 mm)

個数:

Zeichen - Bücher - Netze : Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationslabibliothek (2016. 148 S. 144 Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835318243

Description


(Text)
Ein Gang durch 5000 Jahre Mediengeschichte: Kurzführer durch die Dauerausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig.Die Dauerausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek erzählt eine kurze Mediengeschichte der Menschheit. Ob das Kerbholz oder die Entzifferung ägyptischer Hieroglyphen, ob das Tattoo, die Zensurlisten der katholischen Kirche oder das atlantische Unterseekabel, die Utopie der Universalsprache oder ein Blick in die Zukunft der Medien: Die Ausstellung spannt den zeitlichen Bogen von der Frühgeschichte bis heute. Ihre Erzählung entlang der Medieninnovationen - Erfindung der Schrift, Buchdruck mit beweglichen Lettern und digitale Netzwelten - macht neugierig auf die Geschichte der Medien und regt dazu an, über deren Zukunft in unserer Gesellschaft nachzudenken.Die Dauerausstellung durch eines der ältesten Buchmuseen der Welt greift auf seine über eine Million Objekte umfassenden Sammlungen zur Schrift-, Buch- und Papiergeschichte zurück.Der reichbebilderte Kurzführer gibt einen Überblick über ein wichtiges Kapitel der Menschheitsgeschichte und begleitet die Leipziger Ausstellung ebenso wie die aus ihr entwickelte virtuelle Ausstellung zur Mediengeschichte (mediengeschichte.dnb.de).
(Review)
»Erschwinglich im Preis, ist er nicht nur für die Besucher der Ausstellung empfehlenswert, sondern wendet sich an ein breiteres Publikum« (Patrick Merziger, Jahrbuch zur Kommunikationsgeschichte, 2016/18)
(Author portrait)
Stephanie Jacobs ist Leiterin des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek.Veröffentlichungen u. a.: Stephanie Jacobs (Hg.): Tiefenbohrung. Eine andere Provenienzgeschichte (2023); Stephanie Jacobs (Hg.): House of Europe. Europäi- sche Zeugnisse in der Deutschen Nationalbibliothek (2022).Stephanie Jacobs, geb. 1963, Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Psychologie. Promotion zur Buchillustration des 19. Jahrhunderts. Als Ausstellungskuratorin im In- und Ausland tätig. Seit 2007 Direktorin des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig.Veröffentlichungen u. a.:Papier. Material, Medium und Magie (Mithg., 2018); Bildfabriken. Infografik 1920-1945. Fritz Kahn, Otto Neurath et al. (Mithg., 2017).

最近チェックした商品